Zum Artikel springen
News
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Jetzt beantragen für das Jahr 2022: Aufholpaket Kulturelle Bildung

Bild zur News: Jetzt beantragen für das Jahr 2022: Aufholpaket Kulturelle Bildung

17.12.21

Mit Musik, Kunst, Theater, Literatur, Film, Medien, Spielkultur, Zirkus und Tanz für Kinder und Jugendliche Freizeit und Ferien gestalten!

Gemeinsam mit ihren Mitgliedern inkl. dem Bundesverband Jugend und Film e.V. fördert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Projekte, die Gemeinschaftserlebnisse ermöglichen, Freude bringen und kulturelle Teilhabe und Engagement unterstützen. Diese Förderung wird durch das Aktions­programm „Aufholen nach Corona“ der Bundesregierung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes ermöglicht.

Gefördert werden Projekte, die sich direkt an Kinder und Jugendliche wenden. Möglich sind dabei Kurse an Wochenenden, in den Ferien oder als regelmäßige Kurse (z. B. Filmveran­staltungen, kleine Filmfeste für Kinder bzw. Jugendliche im Dorf oder im Stadtteil, Filmkurse für Kinder bzw. Jugendliche usw., die eigenständig oder in Kooperation mit KiTas, Schulen oder Horten stattfinden. Auch bewährte Formate wie Filmcamps eignen sich recht gut für diese Art von Förderung. Weitere Formate sind möglich.

Die Projekte sollen Inklusion, Diversität, Partizipation, Demokratiebildung und ehrenamt­liches Engagement von Jugendlichen in der Kulturarbeit fördern. Dazu zählen auch sozialraum­bezogene Angebote.
Projektveranstalter*innen sind kulturelle Bildungseinrichtungen mit niedrigschwelligen und zugangsoffenen Angeboten und mit Fachpersonal, das über erfolgreiche und erprobte Konzepte verfügt, um auf die aktuellen Bedürfnisse von Kindern bzw. Jugendlichen nach der Corona-Pandemie einzugehen.

Weitere Informationen unter:

www.bjf.info/projekte/aufholpaket

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend