Podcast-Tipp: Wie sieht es mit dem deutschsprachigen Kinderfilm aus?

6.12.21
Kinder- und Jugendfilme sind eine wichtige Säule unseres weltweiten Kinomarkts. Sie können, wenn sie gut gemacht sind, auf kreative Art ein besonders breites Publikum zum Nachdenken bewegen und die jüngsten, den Filmnachwuchs an die Kunst des filmischen erzählens heranführen. Der Kinderfilm kann verschiedene Genres bedienen und so lustig, spannend, fantastisch oder auch gruselig sein und hat durch die mögliche Zielgruppe eine gute Möglichkeit an der Kinokasse zu glänzen.
Warum wird, trotz dieser Möglichkeiten des Kinderfilms, dieser scheinbar weniger wahrgenommen, als der „Erwachsenenfilm“?
Über dieses Thema wird in einer aktuellen Folge des Indiefilmtalk-Podcasts mit Viola Lippmann und Margret Albers diskutiert.
„Let’s talk about Filmmaking!“ – Der Indiefilmtalk ist ein Podcast für Filmschaffende innerhalb der deutschsprachigen Filmszene. Seit 2017 gibt es nun schon den Indiefilmtalk, bei dem Yugen Yah (Regisseur) und Susanne Braun (Theaterwissenschaftlerin) regelmäßig mit verschiedenen Leuten aus der Filmbranche ins Gespräch gehen. Die Idee ist hierbei unverblümt und locker über das Filmemachen, Produzieren, Regie führen, Drehbuchschreiben, Komponieren etc. zu reden. Neben den gemachten Erfahrungen und Erfolgen geht es um Herausforderungen, Tipps, Tricks, eigene Visionen oder auch kritische Aspekte, die geteilt und diskutiert werden sollen.
indiefilmtalk.de/episodes/113-der-besonder ...