Zum Artikel springen
News
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Die Referent*innen und Programmpunkte der Jahrestagung 2023

Bild zur News: Die Referent*innen und Programmpunkte der Jahrestagung 2023
Rochus Wolff (© Anca Wölfle), Duc-Thi Bui, Bianca Rilinger, Melanie Leusch, Sarah Rüß, Emily Winkelsträter (v.l.n.r.)

15.3.23

Der BJF bietet auch bei der Jahrestagung 2023 neben vielfältigen Filmen wieder spannende Workshops, Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion an. Dieses Jahr unter dem Tagungsthema "Zwischen Pippi Langstrumpf und Riotgirls – Rollenbilder im Kinder- und Jugendfilm".


Rochus Wolff, Filmkritiker und Autor, schaut in seinem Workshop "Für ein Mädchen gehalten werden ist doch super – Geschlechterbilder im Kinderfilm von Annika bis Franz" anhand einiger Beispiele auf Geschlechterbilder und -rollen in interessanten Kinderfilmen der letzten fünfzig Jahre. Gemeinsam überlegen die Teilnehmenden, wie vor allem Kinder und Jugendliche diese Filme heute wahrnehmen.

In dem interaktiven Workshop "Rollenbilder in der kreativen Arbeit" mit Drehbuchautor Duc-Thi Bui steht die Entdeckung eigener internalisierter Rollenverständnisse beim Entwickeln von Filmfiguren im Fokus.

In dem Vortrag "Vielfalt im Film – so wollen wir gezeigt werden!" von Bianca Rilinger und Melanie Leusch geht es darum, einen Blickwinkelwechsel einzunehmen, Filme mit anderen Augen zu schauen und auf Unterschiedlichkeiten unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Darüber hinaus vermitteln die beiden Referentinnen Tipps und Tricks um einen eigenen Workshop zu planen, aber auch Praxiserfahrungen, die sie in den letzten Jahren zu diesem Thema sammeln konnten.

In einer Podiumsdiskussion sprechen die Moderatorinnen Sarah Rüß (Medienkultur-wissenschaftlerin) und Emily Winkelsträter (Multiplikatorin & Filmemacherin) mit den Referent*innen und allen Teilnehmenden nochmals intensiv über Rollenbilder im Film und gehen dabei insbesondere auf die Ethiken der Repräsentation in Kinder- und Jugendfilmen ein. Die steigende mediale Sichtbarkeit von gesellschaftlichen Randgruppen wirft zwangsweise einige Fragen auf. Wer zeichnet wen ab? Gibt es eine “richtige” Repräsentation?


Alle Infos zu Programm und Anmeldung hier:

Jahrestagung.BJF.info

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend