BJF-Newsletter zur Kinder- und Jugendfilmarbeit

BJF-Newsletter zur Kinder- und Jugendfilmarbeit - 3.10.2023

BJF-Infos zur Kinder- und Jugendarbeit

Hallo Filmfreunde!

In unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Veranstaltungen und Projekte des BJF, neue Filme in der BJF-Clubfilmothek und präsentieren außerdem weitere interessante und hilfreiche Informationen aus dem Bereich Jugend und Film.


Inhalt:

Zwei BJF-Specials beim LUCAS Filmfestival

Offener Videocall zur Jahrestagung 2024

BJF-Seminar bei den Nordischen Filmtagen

Zwei neue Durchblick-Editionen in der BJF-Clubfilmothek erschienen

Jetzt Film zur 59. Werkstatt der Jungen Filmszene einreichen

Neue Antragsrunde bei "Movies in Motion" im September

Lena Krekeler stellt sich als neue FSJlerin beim BJF vor

Bericht: BJF-Workshop "How to YouTube" im Medienzentrum Wiesbaden e.V.

Interview zur BJF-Jahrestagung



Zwei BJF-Specials beim LUCAS Filmfestival

Auf dem 46. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans vom 5. bis 12. Oktober präsentieren BJF und LUCAS gleich zwei Special Events im Kino des DFF.

MO, 09.10. | 17:00 Uhr
FORTBILDUNG: KURZFILME IM KLASSENZIMMER

Anlässlich des neuen BJF-Kurzfilmprogramms "Kurzfilme für Kinder – Mit Prädikat (5)" zeigt die Fortbildung den Bildungswert von Kurzfilmen über die Streamingplattformen edupool Hessen und DFF Kino+ auf. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte.
Beratung und Anmeldung:
Simon Schmidt | s.schmidt@dff.film | Tel. 069 961 220 – 672

DI, 10.10. | 16:30 Uhr
FILMVORFÜHRUNG: "DER WEG VON HAND UND FUß"

BJF und LUCAS zeigen den Film "DER WEG VON HAND UND FUß" (DE 2022. R: Barbara Englert, Pola Sell), der im Sommer in der BJF-Edition "Durchblick-Filme" inkl. pädagogischem Begleitmaterial erschien. Neben einem Gespräch mit den Regisseurinnen bietet die Protagonistin des Films, Steph Taibi, als Leiterin der Taekwondo-Schule in Offenbach eine Mitmachaktion für Mädchen an. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen; Filmvorführung und Mitmachaktion sind kostenfrei.


Weitere Infos unter:
lucas-filmfestival.de/
21.9.23

top


Offener Videocall zur Jahrestagung 2024

Am 25.10.2023 lädt der BJF um 16:30 Uhr dazu ein, gemeinsam mit Interessierten via Google Meet das Thema für die BJF-Jahrestagung, die vom 19.-21. April 2024 in Wiesbaden stattfindet, zu besprechen.

Dem BJF ist es ein besonderes Anliegen, Vorschläge für aktuelle Themen im Kinder- und Jugendfilm von den Teilnehmenden der Jahrestagung zu erhalten.
Daher freut sich das Team über erste Ideen, (Themen-)Vorschläge, Meinungen und den gemeinsamen Austausch.

Oder senden Sie uns Ihre Anregungen gerne auch auch per Mail an presse@bjf.info

Am Online-Meeting teilnehmen:
meet.google.com/spt-xszu-qsr
20.9.23

top


BJF-Seminar bei den Nordischen Filmtagen

Seminar für alle Interessierten der Kinder- und Jugendfilmarbeit, (Film-)Studierende, Filmfans und Fachexpert*innen. Die ideale Gelegenheit, die Filme der Programmsektion "Young Audience" der Nordischen Filmtage zu sehen und darüber mit den Teilnehmenden in Austausch und Analyse zu treten. Highlight: Zwei Live-Podcasts mit Filmemacher*innen über die Filme der Nordischen Filmtage.

Am Donnerstag- und Freitagabend sind die Teilnehmenden jeweils Part eines Live-Podcasts. Sie sind live bei der Aufnahme dabei und können den geladenen Filmschaffenden Fragen stellen und in den Diskurs treten. Diese einmalige Erfahrungen ermöglicht die Kooperation mit dem Förderverein Deutscher Kinderfilm. Die beiden Podcast-Folgen werden auf dem Podcast-Channel des Förderverein Deutscher Kinderfilm unter dem Titel "BJF @ Parole Emil" ausgestrahlt.

Abschluss des Seminars bildet das Treffen am Samstagabend. Bei Buffet und Getränken ist dabei das Ziel, alle gesehenen Filme zu bewerten und Empfehlungen zur Aufnahme in die BJF-Clubfilmothek zu geben.

Programm im Detail

Zielgruppe:
Seminar für alle Interessierten der Kinder- und Jugendfilmarbeit, (Film-)Studierende, Filmfans und Fachexpert*innen.

Geladene Podcast-Gäste:
Donnerstag: Autor & Regisseur Leiv Igor Devold von "Norwegian Dream"
Freitag: 3 Schauspieler*innen von "Neon Spring"
Weitere Gäste werden im Oktober bekanntgegeben.

Seminarleitung: Nadine Butenschön (Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein) und Christoph Dobbitsch

Teilnahmebeitrag:
80,00 Euro ohne Übernachtung
Im Preis enthalten sind die Akkreditierungsgebühr für die Filmvorführungen der Nordischen Filmtage Lübeck, Eintritt zu den Live-Podcasts mit Snackangebot und Freigetränken und die Teilnahme am Abschlusstreffen inkl. Buffet (ohne Getränke) am Samstag, sowie Tagungsunterlagen mit Filmprogramm und Infos.

Anmeldung bis 20. Oktober unter:
butenschoen@jugendundfilm.de


EINLADUNG ZUR HAPPY HOUR
Am Freitag, den 03.11. von 19:00-21:00 Uhr laden BJF und Förderverein Deutscher Kinderfilm zu einer Happy Hour für die Kinder-und Jugendfilmszene ein. Alle Seminarteilnehmenden und Mitglieder sind herzlich willkommen.
Ort: Café Brazil in Lübeck.
19.9.23

top


Zwei neue Durchblick-Editionen in der BJF-Clubfilmothek erschienen

Jetzt bestellen: Mit "Der Weg von Hand und Fuß" und "Kurzfilme für Kinder - mit Prädikat (5)" sind zwei neue Durchblick-Editionen auf DVD und zum Download erschienen. Für beide Produktionen gibt es pädagogisches Begleitmaterial.

Der AnimaDok-Film "Der Weg von Hand und Fuß" ist ein ebenso nachdenklich stimmender wie mitreißender "Mut-mach"-Film. Die Taekwondo-Schule für Mädchen und Frauen von Steph Taibi in Offenbach ist weit mehr als ein Kampfsport-Trainingsort: Sie bietet einen Schutzraum, in dem körperliche wie mentale Stärke und Selbstwertgefühl erlernt werden können. Barbara Englert und Pola Sell sprechen mit der Leiterin, vor allem aber mit Teilnehmerinnen über ihre persönlichen Erfahrungen.

In der fünften Ausgabe der "Kurzfilme für Kinder - mit Prädikat" sind ausgewählte Animations-, Dokumentar- und Kurzspielfilme für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren zu sehen. Alle Filme sind mit den Prädikaten der Deutsche Film- und Medienbewertung FBW ausgezeichnet!

Filme und pädagogisches Begleitmaterial in der Clubfilmothek:
bjf.clubfilmothek.de/
18.9.23

top


Jetzt Film zur 59. Werkstatt der Jungen Filmszene einreichen

Die Einreichung ist eröffnet: Bis 01. Februar 2024 können alle jungen Filmemacher*innen ihre aktuellen Produktionen zur 59. Werkstatt einreichen. 2024 findet die Werkstatt der Jungen Filmszene vom 17.- 20. Mai in Wiesbaden statt.

Alle jungen Filmemacher*innen, die bei Produktionsende nicht älter als 26 Jahre alt sind, können ihre Filme einreichen. Gesucht werden Produktionen aller Genres, Formate und Laufzeiten aus den Jahren 2022 bis 2024.

Die Filmeinreichung (alle gängigen Formate; bevorzugt per Download-Link) erfolgt über das Online-Formular unter:
www.filmfestivals4u.net/
15.9.23

top


Neue Antragsrunde bei "Movies in Motion" im September

Die nächste Antragsrunde für "Movies in Motion"-Projekte eröffnete am 11. September 2023. Anträge können bis 04. Oktober 2023, 23:59 Uhr, eingereicht werden. 

Der thematische Schwerpunkt dieser Antragsrunde liegt auf Projekten, die im ländlichen Raum stattfinden. Frühester Projektstart der eingereichten Projekte ist der 01.01.2024.

NEU ab dieser Runde: Bereits bei der Antragstellung ist ein erweitertes Führungszeugnis von Honorarkräften nachzuweisen

Mit "Movies in Motion" beteiligt sich der BJF am Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Alle Infos zum Förderprogramm unter:
moviesinmotion.bjf.info/
14.9.23

top


Lena Krekeler stellt sich als neue FSJlerin beim BJF vor

Seit dem 15.August 2023 ist Lena Krekeler (20) als FSJlerin in der Geschäftsstelle des BJF tätig und unterstützt das Team der Jungen Filmszene.

Das Freiwillige Soziale Jahr der Kultur ermöglicht Lena Einblicke in die Welt des Kulturmanagement, sowie in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Durch ihre Stelle beim BJF, kann sie gezielt in der Kulturbranche Film, im Kontext Filmfestivals und Filmvermittlung, Erfahrungen sammeln und damit ihre Interessen Eventorganisation, Gestaltung und Film kombinieren.

In den kommenden 12 Monaten wird die Betreuung der Social Media Kanäle und das Gestalten des Newsletter ein Teil ihrer Arbeit sein. Außerdem wird sie bei der Organisation der nächsten Werkstatt mitwirken.


Dieser Einsatzstellenplatz wird von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gefördert.

Zur Jungen Filmszene im BJF:
www.jungefilmszene.de/
12.9.23

top


Bericht: BJF-Workshop "How to YouTube" im Medienzentrum Wiesbaden e.V.

© Medienzentrum Wiesbaden e.V.

YouTube-Creator Marvin Neumann und Kameramann Jonathan Kirchgeßner gaben den Teilnehmer*innen am 01. und 02. September intensive Einblicke in die Welt der Videoplattform.
Beide sind Mitglieder der objektiv Media GmbH, dem Unternehmen von Mirko Drotschmann ("MrWissen2Go").

Von der Theorie bis in die Praxis wurde gezeigt, worauf es beim erfolgreichen Erstellen und Betreiben eines YouTube-Kanals ankommt. Mit Unterstützung der beiden Profis entstanden so zahlreiche Videoclips, die am 18. Oktober ab 10 Uhr im Rahmen der Vorstellung der filmreif- und studioreif-Projekte 2023 auf der großen Leinwand der Caligari FilmBühne Wiesbaden zu sehen sind.

Paul Helduser, FSJler im Medienzentrum Wiesbaden e.V., hat am Workshop teilgenommen und berichtet über zwei sehr spannende Tage.
Alle Infos unter:
www.medienzentrum-wiesbaden.de
11.9.23

top


Interview zur BJF-Jahrestagung

Die GRIP Herbst/Winter 2023, die Zeitschrift des Filmhaus Frankfurt, ist erschienen!

Unsere Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Leonie Rieth, spricht darin über die BJF-Jahrestagung 2023 und die aktuellen Themen der Kinder- und Jugendfilmarbeit.

Daher jetzt schon den Termin der Jahrestagung 2024 vormerken: 19.-21. April 2024!

Zum Interview:
www.filmhaus-frankfurt.de/de/grip/grip-67/rollenbilder-im-film-entdecken/?fbclid=IwAR1qHvZBz9krMzo_cQ4NbnP50GftdlaFn8xmg9obD4szmX5Ywj2MsT5OhwQ
7.9.23

top


Dies ist ein Service des BJF!

Bundesverband Jugend und Film e.V.
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
Tel: 069-631 27 23
Mail: mail@BJF.info
Web: www.BJF.info

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Impressum Datenschutz


Diesen Newsletter abbestellen.