Termine März 2019
24. Filmfestival Türkei/Deutschland
9. - 17. März 2019, Nürnberg
Das Filmfestival Türkei / Deutschland ist das deutschlandweit wichtigste Festival für den interkulturellen Dialog zwischen dem deutschen und türkischen Kino.
Es präsentiert jedes Jahr Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme aus beiden Ländern, die dem Publikum einen einzigartigen Überblick über das aktuelle Filmschaffen in Deutschland und der Türkei bietet.
Das Filmfestival Türkei/Deutschland hat das Ziel, den Kulturgruppen verschiedener Abstammung mit den ästhetischen und informativen Mitteln des Kinos eine gemeinsame Plattform des Diskurses zu schaffen. Es will Kulturvermittlern aus beiden Kulturkreisen neue Anregungen geben und den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Filmschaffenden beider Ländern fördern.
Weitere Infos/Anmeldung:
Festivalzentrum
Künstlerhaus im K4
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Telefon: 0049- (0)911- 9296560
E-Mail:
Internet: www.fftd.net
Diagonale 2019 - Festival des österreichischen Films
19. - 24. März 2019, Graz, Österreich
Die Diagonale – Festival des österreichischen Films versteht sich als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Ziel und Aufgabe der Diagonale ist die differenzierte, vielschichtige und kritische Auseinandersetzung mit dem heimischen Kino sowie dieses Filmschaffen stärker in die mediale Aufmerksamkeit und damit in den öffentlichen Diskurs zu rücken.
Seit 1998 macht die Diagonale Graz alljährlich zur Filmhauptstadt Österreichs und hat sich seitdem als unverzichtbarer Treffpunkt für Filmbranche und Publikum etabliert. Rund 1.300 akkreditierte Fachbesucher/innen und 25.000 Besucher/innen, darunter ein hoher Anteil an jungem Filmpublikum, versammeln sich zur Festivalzeit in Graz, um das vielfältige Filmprogramm, die besondere Festivalatmosphäre sowie die Diskussion mit den anwesenden Filmgästen und das darüber hinausgehende Programmangebot zu genießen. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Festivals sorgt zudem dafür einen ökologischen Beitrag zu leisten, sodass Umweltbewusstsein und filmischer Genuss Hand in Hand gehen.
Weitere Infos/Anmeldung:
Büro Graz (für Sponsoring, Marketing)
Hotel Weitzer
Grieskai 12-16, 8020 Graz
Telefon: 43 / (0) 316 / 82 28 18
E-Mail:
Internet: www.diagonale.at
BUFF International Children and Young People’s Film Festival
23. - 29. März 2019, Malmö, Schweden
BUFF is an amazing film festival as it has something for everyone!
Some have their very first cinematic experience, some screen their first feature film to an audience of critical children and some are even inspired to tell their own stories through film. Since 1984, BUFF Film Festival has been the most important forum for film for children and youths in the Nordics. In more recent years, BUFF is also attracting a growing number of professionals who work in the industry. To encourage the production of films for a young audience is very important as it is culture aimed at children. Films for children and youths are often produced on a limited budget and generally do not get much attention in the media. As such, BUFF wants to be a forum that highlights questions and facilitates discussion around access to film and the need to find a sustainable way of producing great film for children and young people. In 1992 BUFF was awarded a Guldbagge for its enthusiastic work in promoting good film for children and young people. BUFF aims to reach out to its young visitors with films from all over the world that help them see things in a broader perspective. Another of BUFF’s drivers is to teach young people about the influence of film in society. Films that that touch, engage and make the viewer ask questions are 100% BUFF.
Weitere Infos/Anmeldung:
BUFF
STORTORGET 29
211 34 MALMÖ
BOX 4277 SE-203 14 MALMÖ, SWEDEN
Telefon: 0046- (0)40- 239211
E-Mail:
Internet: www.buff.se
Trickfilme selber machen!
Praxisseminar für pädagogische Fachkräfte
29. - 30. März 2019, Berlin
Bereich: Filme drehen
Keine andere Filmform eignet sich so gut zur Veranschaulichung des Prinzips der bewegten Bilder wie der Trickfilm – und keine andere Form lässt sich ohne großes Vorwissen und mit minimalem Aufwand mit jeder Altersklasse und einem Riesenspaß realisieren.
Die Teilnehmenden werden in mehrere Kleingruppen aufgeteilt um je einen Trickfilm zu machen; jede Gruppe mit einer anderen Aufnahme- und einer anderen Tricktechnik. Anschließend werden die Filme geschnitten und mit Musik und Geräuschen versehen. So erhalten alle Teilnehmer*innen einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit Trickfilm zu arbeiten und wie man ihn am besten in der Bildungsarbeit einsetzen kann: mit der einfachsten Basisausstattung zur Arbeit mit dem Smartphone; von Legetrick über Sandanimagon bis zu Puppenstopmotion.
Das Thema Urheberrechte und wie man diese Problematik elegant mit Creative Commons umgehen kann wird ebenfalls thematisiert. Die gesamte Technik wie auch das (Bastel-)Material werden gestellt.
Anmeldeschluss: 10. März 2019
Weitere Infos/Anmeldung:
kijufi,
Am Sudhaus 2,
12053 Berlin
Telefon: 030 60951369
E-Mail:
Internet: www.kijufi.de