Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine Oktober 2022

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Inklusive Vielfalt im Film – So wollen wir gezeigt werden!

ausgebucht

5. Oktober 2022, Köln

Bereich: Filme sehen

Bereich: Filme drehen

Workshop zur Darstellung von Menschen mit Behinderung im Film. Es werden Aspekte erarbeitet, die für die Darstellung wichtig sind. Danach wird ein Film geschaut und besprochen. Zum Schluss wird ein Trailer zu einem eigenen Film erstellt.

Im inklusiven Workshop (Referentinnen Bianca Rilinger und Melanie Leusch) setzen sich Kinder und Jugendliche zwischen 12-18 Jahren mit Diversität in Filmen auseinander. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung von Menschen mit einer Behinderung. Zu Beginn werden Aspekte erarbeitet, wie die Teilnehmenden Behinderungen in Filmen dargestellt sehen möchten. Anschließend wird ein ausgewählter Film geschaut. Danach wird dieser in der Gruppe besprochen. Dabei wird auf unterschiedlichste Aspekte eingegangen: Schauspieler:innen, Kameraperspektiven, Licht, Ton, inhaltliche Darstellung einer Behinderung. Anschließend erstellt die Gruppe einen Trailer zu ihrem eigenen inklusiven Filmkonzept. Ziel ist, die zuvor gesammelten Eigenschaften so gut wie möglich darzustellen. Zum Abschluss des Workshops wird der Trailer geschaut und besprochen. Die Nutzung von assistiver Technologie, einfacher Sprache und Piktogrammen macht Inhalte für alle verständlich und erleichtert den Einstieg. Jede:r Jugendliche kann am Projekt teilnehmen und sich einbringen. Dies eröffnet Teilhabe und sensibilisiert die Gruppe für Diversität. Teilnahmegebühr liegt bei 5€. Verpflegung wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

Anmeldeschluss: 16. September 2022

Weitere Infos/Anmeldung:
LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. Hedwigstraße 30 - 32 47058 Duisburg
Telefon: 0203/418676-83

E-Mail:

Internet: www.medienarbeit-nrw.de/veranstaltung/kategorie/veranstaltungen/

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Das Drehbuch

Grundlage eines gelungenen Films

7. - 9. Oktober 2022, Rostock

Bereich: Filme sehen

Bereich: Filme drehen

Das DrehbuchFür einen gelungenen Film braucht es ein durchdachtes Drehbuch mit interessanten Charakteren und spannenden Konflikten. Im Seminar werden dafür die theoretischen Grundlagen des Drehbuchschreibens beleuchtet und praktisch an eigenen Ideen gearbeitet.

Für einen gelungenen Film braucht es ein durchdachtes Drehbuch mit interessanten Charakteren und spannenden Konflikten. Im Seminar werden dafür die theoretischen Grundlagen des Drehbuchschreibens beleuchtet und praktisch an eigenen Ideen gearbeitet. An ausgewählten Drehbüchern und Filmen werden Themen wie Plotstruktur, Spannungsbögen und Charaktereinführung analysiert. Ergänzt wird dies durch die Praxisberatung durch den Seminarleiter und die Möglichkeit, an eigenen Ideen zu arbeiten und Entwürfe in der Gruppe zu diskutieren.
Angesprochen werden mit diesem Seminarangebot junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren. Im Teilnahmebeitrag von 25€ sind Getränke und Fingerfood enthalten (keine Mittagsverpflegung). Reisekosten können anteilig erstattet werden.

Anmeldeschluss: 23. September 2022

Weitere Infos/Anmeldung:
Institut für neue Medien, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock
Telefon: 0381-203540

E-Mail:

Internet: www.ifnm.de

Social media:  Community

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. 27. Schlingel - Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum

8. - 15. Oktober 2022, Chemnitz

Bereich: Filme drehen

Int. Filmfestival mit Wettbewerbsprogramm für Kinder- und Jugendfilme mit einem Fokus auf osteuropäische Produktionen.

Netzwerktreffen internationaler Multiplikatoren
Internationale Diskussionsrunden
Gespräche mit Filmemacher*innen

Anmeldeschluss: 6. Oktober 2022

Weitere Infos/Anmeldung:
Sächsischer Kinder- und Jugendfilmdienst e.V. Neefestr.99 09119 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 44474-0

E-Mail:

Internet: ff-schlingel.de/

Social media:  ffacebook

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend