Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine Januar 2023

Stuttgarter Kinderfilmtage

17. - 22. Januar 2023, Stuttgart

Stuttgarter KinderfilmtageDie Stuttgarter Kinderfilmtage haben sich als wichtiges kulturelles Ereignis in der Medienstadt Stuttgart etablieren können und leisten einen wichtigen Beitrag zur Filmkultur "im Ländle". Die Filme sind hauptsächlich für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren.

Qualitativ hochwertige Filme werden aus nationalen und internationalen Filmproduktionen ausgewählt. Im Vordergrund steht die Filmpräsentation im Erlebnisraum Kino. Begleitende medienpädagogische und kreative Mitmachaktionen und Treffen mit Filmschaffenden schaffen spannende Lernräume.

Weitere Infos/Anmeldung:
vhs Stuttgart Treffpunkt Kinder im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart
Telefon: 07 11 / 18 73-881

E-Mail:

Internet: www.stuttgarter-kinderfilmtage.de/

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Medienpädagogischen Fachtag bei den Stuttgarter Kinderfilmtagen

18. Januar 2023, Stuttgart

Bereich: Filme sehen

Bereich: Filme drehen

Fachtag mit dem Titel "Wir Kinder – Unser Blick auf die Welt! Aktive Medienarbeit – Kinder und Jugendliche unterstützen".

Das Ziel dieses Fachtages ist es, verschiedene Medienprojekte von Kindern und Jugendlichen vorzustellen und die Rahmenbedingungen zu erläutern. Außerdem sollen verschiedene Institutionen präsentiert werden, die Medienproduktionen auf verschiedene Art und Weise unterstützen: z.B. durch Finanzierung, Wettbewerbe und Fortbildungen.

Der Bundesverband Jugend und Film e.V. spielt dabei eine herausragende Rolle und präsentiert sich und seine Tätigkeiten.


E-Mail:

Internet: www.stuttgarter-kinderfilmtage.de/

zu Google Kalender hinzufügen


46. Göteborg International Film Festival

27. Januar - 5. Februar 2023, Göteborg, Schweden

Göteborg International Film FestivalGöteborg Film Festival is the largest film festival in the Nordic countries. Each year the festival’s program group travels around the world to track down choice films to bring back to Göteborg.

Göteborg Film Festival is the obvious launching platform for films from all over the world, an introduction to the Scandinavian market.


Journalists, distributors and the public get a comprehensive view of different national cinematographies through sections like Iranian Images, French Connection, Korean Highlights, Made in Spanish, Asian Hots and German Stories.

All international films are screened after invitation by our selection committee and have their Swedish premieres in Göteborg. All films screened at the festival must be invited by the selection committee.

Weitere Infos/Anmeldung:
Göteborg International Film Festival Olof Palmes plats 413 04 Göteborg, Sweden
Telefon: 0046- (0)31- 3393000

E-Mail:

Internet: goteborgfilmfestival.se/

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Zwei Tage = ein Film

28. - 29. Januar 2023, Mediaschool Bayern, München

Bereich: Filme drehen

Zwei Tage = ein FilmFilmemachen ist ein komplexer Prozess, der sich im Normalfall über Monate und oft auch Jahre hinzieht. Der Filmworkshop ist ein grandioser Zeitraffer, der es ermöglicht, in nur einem Wochenende alle Stationen einer Filmproduktion selbst zu durchleben.

Von der Drehbuchidee bis zur Premiere entsteht ein szenischer Kurzfilm von A bis Z in Gemeinschaftsproduktion. Dabei erfahren und erleben die Teilnehmende alles, was sie schon immer über Filmemachen wissen wollten, sich aber noch nie selbst zu machen getraut haben.

Unter Anleitung von Profis übernehmen die Seminarteilnehmende dabei selbst alle Stabsfunktionen und lernen intensiv filmische Workflows und Departments kennen. Am Beginn steht natürlich die Ideenfindung und Drehbuchentwicklung mit der gesamten Seminargruppe. Im Anschluss werden sämtliche Jobs vor und hinter der Kamera vergeben und die organisatorischen, technischen und dramaturgischen Vorbereitungen getroffen. Der Samstagnachmittag dient dem Dreh im Studio und/oder an Außenmotiven mit professioneller HD-Technik. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Postproduktion, bei der die Teilnehmer Bild- und Tonschnitt kennenlernen und anwenden. Je nach Zeit und Fortschritt gibt es evtl. auch Gelegenheit, dem Film in der Farbkorrektur einen eigenen Look zu geben. Krönender Abschluss des Workshops ist schließlich die Premiere des fertigen Films.

Der Workshop wird von der Münchner Filmwerkstatt e.V. in Kooperation mit der LAG Jugend und Film Bayern und dem Bundesverband Jugend und Film durchgeführt.

E-Mail:

Internet: www.filmseminare.de/filmworkshop

Social media:  IInstagram

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend