Termine September 2023
How to YouTube
1. - 2. September 2023, Medienzentrum Wiesbaden
Bereich: Filme drehen
Wie funktioniert YouTube? Welche Formate und Genres gibt es? Im Wochenendseminar lernen Teilnehmende die Grundlagen des Filmemachens, produzieren einen oder auch mehrere kurze Videos und erfahren wie man einen Channel erstellt und verwaltet.
Du möchtest vor der Kamera stehen wie die YouTube-Stars oder interessierst dich für Kameraführung und das Schneiden am PC? Aber wie funktioniert YouTube eigentlich? Was gibt es für Formate oder Genres? Wie legst du einen eigenen Channel an und wie bearbeitest und verwaltest du die hochgeladenen Videos? Was macht ein journalistisch und ästhetisch gutes Video aus?
Marvin Neumann und Markus Maiwald sind YouTube-Experten. Sie arbeiten gemeinsam bei objektiv media und produzieren und betreuen seit Jahren verschiedene YouTube-Formate wie MrWissen2Go, Scobel, Terra X Natur & Geschichte und vieles mehr. Beide sind begeisterte Filmemacher.
Im Wochenendseminar zeigen dir die beiden YouTube-Experten die Grundlagen des Filmemachens, du erhältst einen Einblick in verschiedene technische Möglichkeiten und wir produzieren eine oder auch mehrere kurze Videos.
Zielgruppe: Teilnehmen können Jugendliche und Interessierte ab 14 Jahren
Teilnahmebetrag: 45,00€
Für Verpflegung am Mittag wird gesorgt.
Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft.
Anmeldeschluss: 6. August 2023
Weitere Infos/Anmeldung:
Medienzentrum Wiesbaden e. V.
Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 1665849
E-Mail:
Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de
Social media: IInstagram
Filmwerkstatt mit Profis
Filmworkshopthemen selbst bestimmen
8. - 10. September 2023, IBJ Scheersberg
Bereich: Filme drehen
Filmprofis geben das ganze Wochenende über Workshops zu den Themen, die Dich interessieren: Licht setzen, Schauspielführung, Tonequipment, Drehbuch schreiben, Drehorganisation. Für junge Leute und Filmgruppenleitende.
Du möchtest in die Filmerei einsteigen, Du hast schon Filmerfahrung gesammelt, oder Du leitest eine Filmgruppe: An diesem Wochenende kommst Du auf jeden Fall in den Themen weiter, in denen Du Dich fortbilden möchtest. Zuerst sammeln wir die Themen für die 2-Stunden-Workshops, die das ganze Wochenende über stattfinden. Im Höchstfall kannst Du dann aus 18 Workshops die 6 Themen mitbestimmen und auswählen, die Dich am Meisten interessieren.
Einer der Referent*innen ist Hannes Gorrisen, der als Kameramann schon für eine Netflix-Serie gearbeitet und die Kamera bei mehreren preisgekrönten Kurzfilmen geführt hat.
Teilnahmebeitrag: 39€, im Einzelzimmer 59€. Filmgruppenleitende, die 5 Jugendliche mitbringen, kommen kostenfrei im Einzelzimmer unter.
Anmeldeschluss: 1. September 2023
Weitere Infos/Anmeldung:
Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein
z.Hd. Ingo Mertins
Scheersberg 2
24972 Steinbergkirche
Telefon: 04632-84800
E-Mail:
Internet: www.scheersberg.de
Social media: IInstagram
17. Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese
11. - 22. September 2023, Leipzig
So ein Zirkus! - Sensationen, Attraktionen ... und tolle Filme
LeoLiese richtet sich an alle Kinder ab 4 Jahre sowie Jugendliche und junge Erwachsene in den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig.
Weitere Infos/Anmeldung:
Medienzentrum Leipzig
Karl-Heine-Strasse 83
04229 Leipzig
Telefon: 0341 - 49 29 49 10
E-Mail:
Internet: www.leoliese.de
BJF-Seminar zum 28. Schlingel - Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum
23. - 30. September 2023, Chemnitz
Internationales Filmfestival mit Wettbewerbsprogramm für Kinder- und Jugendfilme mit einem Fokus auf osteuropäische Produktionen.
Inhalte:
-Netzwerktreffen internationaler Multiplikatoren
-Internationale Diskussionsrunden
-Gespräche mit Filmemachenden
Anmeldeschluss: 21. September 2023
Weitere Infos/Anmeldung:
Sächsischer Kinder- und Jugendfilmdienst e.V.
Neefestraße 99
09119 Chemnitz
E-Mail:
Internet: ff-schlingel.de/
Social media: IInstagram
28. Schlingel - Internationales Kinderfilmfestival
23. - 30. September 2023, Chemnitz
Mit außergewöhnlichen und brandneuen Produktionen lockt das Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL seit 1996 alljährlich in der Woche vor den sächsischen Herbstferien Tausende kleine und große Cineasten aus Chemnitz und Umgebung.
Neben erstklassigem Filmgenuss hält der SCHLiNGEL ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bereit. Hier liegt das Augenmerk insbesondere auf film- und medienpädagogischen Angeboten für Kindergärten, Schulen und Horte, in denen die Teilnehmer in praktischen Aufgaben Einblick in Themen wie Filmproduktion, Umgang mit Kamera & Co. oder das Vertonen von Filmen erhalten. Und auch akkreditierte Fachbesucher informieren sich in Seminaren und Foren zu neuesten Trends und Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendfilm.
Über die jährliche Ausrichtung des SCHLiNGEL hinaus haben sich sachsenweite Matinee-Tourneen etabliert. Damit werden ausgewählte Produktionen auch außerhalb des Festivals einem großen Publikum zugänglich gemacht. Dieses Ziel verfolgen auch diverse internationale Filmpräsentationen nationaler Produktionen der Wettbewerbskategorie Blickpunkt Deutschland, beispielsweise in China, Indien, Japan, Kanada, Russland und Usbekistan.
Anmeldeschluss: 15. Juli 2023
Weitere Infos/Anmeldung:
Sächsischer Kinder- und Jugendfilmdienst e.V.
Neefestraße 99
D - 09119 Chemnitz
Telefon: +49 371/ 44 47 4 40
E-Mail:
Internet: www.ff-schlingel.de
Drehbuch schreiben
Von der Idee zum fertigen Drehbuch
29. September - 1. Oktober 2023, FRIEDA23, 18057 Rostock
Bereich: Filme sehen
Bereich: Filme drehen
Für einen gelungenen Film braucht es ein durchdachtes Drehbuch mit interessanten Charakteren und spannenden Konflikten. Im Seminar werden dafür theoretische Grundlagen des Drehbuchschreibens beleuchtet und praktisch an eigenen Ideen gearbeitet.
An ausgewählten Drehbüchern und Filmen werden Themen wir Plotstruktur, Spannungsbögen und Charaktereinführung analysiert. Ergänzt wird dies durch die Praxisberatung durch den Seminarleiter und die Möglichkeit, an eigenen Ideen zu arbeiten und Entwürfe in der Gruppe zu diskutieren.
Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren
Teilnahmebeitrag: 25,00 € inkl. Getränke und Snacks (keine Mittagsversorgung)
Reisekosten könnten anteilig erstattet werden.
Anmeldeschluss: 15. September 2023
Weitere Infos/Anmeldung:
Institut für neue Medien gGmbH
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Telefon: 0381-203540
E-Mail:
Internet: ifnm.de
Social media: IInstagram
21. Michel – Kinder und Jugend Filmfest Hamburg
29. September - 5. Oktober 2023, Hamburg
Das MICHEL Kinder und Jugendfilmfest zeigt spannende und abwechslungsreiche Filme abseits des Blockbusterkinos im Programm, schafft wertvolle Kinomomente und fördert filminteressierte Kinder und Jugendliche.
Eine altersgerechte Moderation, Filme in Originalsprache und Gäste, zum Beispiel Schauspieler*innen und Regisseur*innen, machen den Festivalbesuch zu einem spannenden Erlebnis. Dabei arbeitet das MICHEL Filmfest eng mit Hamburger Jugend- und Kulturinstitutionen und weiteren sozialen Organisationen zusammen.
In diesem Jahr wird wieder einen MICHEL Filmpreis vergeben. Bei dem Auswahlprozess dürfen junge Filmfans mitmischen, denn für die MICHEL-Jury und die Moderation sucht das Filmfest begeisterte Kinder und Jugendliche. Des Weiteren wird ein Workshop geplant, und die MICHEL Movie Kids sind auch schon in den Startlöchern.
Weitere Infos/Anmeldung:
Filmfest Hamburg gGmbH
Mönckebergstraße 18
D-20095 Hamburg
Telefon: +49 40 399 19 00 0
E-Mail:
Internet: www.filmfesthamburg.de/michel/
30. KINOLINO - Filmfest für junges Publikum
30. September - 15. Oktober 2023, Dresden
Filmfest für die ganze Familie in den sächsischen Herbstferien, koordiniert vom Objektiv e.V.
In verschiedenen Kinos, aber auch in anderen Locations in Dresden, Leipzig und weiteren sächsischen Orten läuft zwei Wochen lang ein so umfangreiches wie buntes Programm aus aktuellen Kinder- und Jugendfilmen sowie Klassikern. Das Filmfest für junges Publikum lockt jährlich Tausende Besucher*innen vor die Leinwände. Es richtet sich an 5- bis 13-Jährige, ihre Familien sowie Schulen, Horte und Kindertageseinrichtungen.
Beim KINOLINO wird Partizipation der Zielgruppe groß geschrieben. Eine Jury aus Kindern und Jugendlichen sowie das Publikum vergeben die Preise. Daneben berichten Kids über „ihr“ Filmfest und moderieren es auch teilweise. Jedes Jahr gibt es einen aktuellen thematischen Schwerpunkt.
Für 2023 lautet er "funkeln & flimmern".
E-Mail:
Internet: kinolino.de/
Social media: IInstagram