Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine November 2023

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Junge Festival-Blogger 2023

1. - 5. November 2023, Lübeck

Bereich: Filme sehen

Bereich: Filme drehen

Einmal im Jahr zeigen die Nordischen Filmtage Lübeck die neuesten Filme aus dem Norden und dem Baltikum. Zwölf junge Reporter*innen berichten in Wort- und Videobeiträgen von den Filmen und vielfältigen Aktivitäten des Festivals.

Für fünf Tage sichten die Jungen Festival-Blogger Filme, sprechen mit Kreativen, schreiben Kritiken und bekommen einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals und desFilmschaffens allgemein.

In Kooperation mit der Regionalzeitung „Lübecker Nachrichten“ und dem Norddeutschen Rundfunk veröffentlichen die Blogger ihre Artikel und Interviews online. Sie sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und arbeiten mit einer Medienpädagogin und freien Journalistin zusammen, die ihnen bei der Erstellung von sowohl geschriebenem, als auch Video-Content zur Seite steht, um über die vielfältigen Aktivitäten des Festivals zu berichten.

Seit mehreren Jahren besteht bereits eine Kooperation mit dem Oulu International Children's and Youth Film Festival in Finnland. Es ist geplant, die internationale Partnerschaft um aufstrebende junge Reporter*innen anderer befreundeter Filmfestivals zu erweitern. Durch die Teilnahme an Online-Modulen - und perspektivisch auch Aktivitäten on-site - wird der kulturelle Austausch zwischen den europäischen Ländern gestärkt und das junge Publikum zu einem aktiven Teil des Festivals gemacht.

Pro Jahr können bis zu zwölf Jugendliche teilnehmen.

Anmeldeschluss: 6. Oktober 2023

Weitere Infos/Anmeldung:
Hansestadt Lübeck
Nordische Filmtage Lübeck
Breite Str. 6–8
23552 Lübeck

E-Mail:

Internet: www.nordische-filmtage.de

Social media:  IInstagram

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. BJF-Seminar zu den Nordischen Filmtagen Lübeck

2. - 5. November 2023, Lübeck

Bereich: Filme sehen

Das BJF-Seminar bietet den Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendfilmarbeit die Sichtung ausgewählter Filme auf den Nordischen Filmtagen und die Möglichkeit, sich mit anwesenden Filmemacher*innen und Kolleg*innen auszutauschen.

Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendfilmarbeit bietet das Seminar die Gelegenheit, die Filme aus der Programmsektion „Kinder- und Jugendfilme“ zu sehen und mit Filmemacher*innen und Kolleg*innen darüber zu sprechen und sich auszutauschen.

Seminarleitung: Nadine Butenschön und Johannes Karstens (Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein)

Anmeldeschluss: 16. Oktober 2023

Weitere Infos/Anmeldung:
Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein
c/o Thomas Plöger
Knorrstraße 14
24106 Kiel
Telefon: +49 451 122 1328

E-Mail:

Internet: www.nordische-filmtage.de/de/service/akkreditierung/index.html

Social media:  IInstagram

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Grundlagen der Bildgestaltung

4. - 5. November 2023, Münchner Filmwerkstatt

Grundlagen der BildgestaltungFilm ist das Leitmedium des 20. und 21. Jahrhunderts und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Dabei spielt die Bildgestaltung eine zentrale Rolle, damit tatsächlich auch alles "gut aussieht".

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Geschichte visuell umzusetzen.
In diesem Seminar werden daher grundlegende Fragen geklärt, u. a.:
- Was macht ein gutes Bild aus?
- Welche Kameraeinstellung erzielt welche Wirkung?
- Wie erzählt man eine Geschichte in einzelnen Bildern?

Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.

Der Workshop wird von der Münchner Filmwerkstatt e.V. in Kooperation mit der LAG Jugend und Film Bayern und dem Bundesverband Jugend und Film durchgeführt.

E-Mail:

Internet: www.filmseminare.de/bildgestaltung

Social media:  IInstagram

zu Google Kalender hinzufügen


16. KUKI - Internationales Kinder- und Jugendkurzfilmfestival Berlin

12. - 19. November 2023, Berlin

KUKI - Internationales Kinder- und Jugendkurzfilmfestival BerlinWährend so viele Filme nach dem immer gleichen Muster gemacht werden, findet der Kurzfilm neue Wege facettenreich und unerschrocken Geschichten zu erzählen.

Mit wenigen Mitteln umsetzbar, steht dieses Medium der Welt offen und vermag es deshalb, wie kaum ein anderes, uns die Welt eindrücklich und mitreißend ein Stück näher zu bringen.

KUKI, das junge Kurzfilmfestival Berlin, setzt sich bereits seit 2008 für Perspektivenvielfalt ein. Die Filme in den zahlreichen Programmen behandeln unbequeme Themen und werfen Fragen auf, aber sie wecken auch Zuversicht und Verständnis, versprühen Freude und erzählen freimütig und unverblümt von den schwierigen Hürden und bedeutsamen Triumphen im Leben. Es gibt viel Potential, das in den Geschichten steckt, die ehrlich und unverstellt die Lebenswelt ihrer jungen Protagonist*innen entfalten. Bestärkt von den Begegnungen mit dem jungen Publikum, das schlau kommentiert und kritisch nachfragt, bleibt sich das Event treu, ein Festival zu gestalten, das die Interessen und Gefühle der Kinder und Jugendlichen ernst nimmt und sich immer wieder aufs Neue von ihrem offenen Geist inspirieren lässt.

Anmeldeschluss: 29. Mai 2023

Weitere Infos/Anmeldung:
KUKI - Das internationale Kinder und Jugend Kurzfilmfestival Berlin ist eine Veranstaltung von Bewegliche Ziele e.V. und interfilm Berlin. Straßburger Str. 55 10405 Berlin
Telefon: +49 - (0)30 – 69 32 959

E-Mail:

Internet: www.interfilm.de/kuki-festival/

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend