Ausblick: 2024 wird ein Jahr voller Highlights beim BJF

"Yuku und die Blume des Himalaya" - "Girl Gang" - "Dounia und die Prinzessin von Aleppo"
12.12.23
Seit mehr als 50 Jahren bietet der BJF ein ausgewähltes Filmprogramm und veranstaltet zahlreiche Aktivitäten, um allen Interessierten die erforderlichen Kenntnisse zur Organisation von Filmveranstaltungen für Kinder und Jugendliche zu vermitteln oder um mit Jugendgruppen bzw. als Jugendliche*r selbst Filme zu drehen. Dies führen wir auch im kommenden Jahr fort und freuen uns schon auf die Highlights 2024!
Die besten Filme für junges Publikum!
Die Tradition, die besten Filme für Kinder und Jugendliche in der BJF-Clubfilmothek anzubieten, setzen wir auch im kommenden Jahr mit einem Feuerwerk an tollen Filmen fort:
- "Yuku und die Blume des Himalaya"
- "Dounia und die Prinzessin von Aleppo"
Das Besondere: Der BJF wird den Film exklusiv in der "Durchblick"-Edition mit einer deutschen Voice-over-Fassung herausbringen!
- "Girl Gang"
- "All Inclusive"
- "Dancing Queen"
- "Mein Totemtier und ich" (früherer Titel: "Totem)"
- "Bleib am Ball – egal was kommt" (früherer Titel: "Bigman").
- "Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt"
Mehr zu diesen Filmen gibt’s in den nächsten Ausgaben unserer Mitgliederzeitschrift BJF-Magazin.
BJF-Jahrestagung 2024 vom 19.-21. April 2024 in Wiesbaden-Naurod
Die Jahrestagung des BJF ist ein Highlight des Jahres für alle, die in der Kinder- und Jugendfilmarbeit aktiv sind. Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte der Jugendarbeit, Medienpädagog*innen, Filmfachleute und besonders auch an filminteressierte Jugendliche.
Das Thema der Tagung 2024 lautet "Über_Leben - Krisen und Utopien in Kinder- und Jugendfilmen" und vereint dahingehend Filme, Workshops und Diskussionen.
Jetzt schon vormerken und ab Januar anmelden!
59. Werkstatt der Jungen Filmszene vom 17.-20. Mail 2024 in Wiesbaden-Naurod
Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist DAS deutschsprachige Nachwuchsfilmfestival für Filmschaffende junge Menschen unter 27. Vier Tage leben die Teilnehmenden zusammen, um Filme zu sehen, sich über sie auszutauschen, sich bundesweit zu vernetzen, von einander zu lernen und zu profitieren und vielleicht sogar zukünftige Projekte gemeinsam zu realisieren.
Noch bis 01. Februar 2024 können alle jungen Filmemacher*innen ihre aktuellen Produktionen zur 59. Werkstatt einreichen!
Förderprojekte mit "Movies in Motion" realisieren
Der BJF beteiligt sich noch mindestens vier Jahre lang, bis 2027, mit "Movies in Motion" an dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft.
Die Antragsfristen in 2024:
1. Runde: Einreichung 10.- 26.02. 23:59 Uhr für Projekte in 2024 mit Projektstart ab 13. Mai 2024 ACHTUNG: Für Projekte in 2024 gibt es keine weitere Förderrunde!
2. Runde: Herbst 2024 für Projekte ab 1.1.2025