Zum Artikel springen
News
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Der BJF bei den Filmtagen Globale Perspektiven 2022

Bild zur News: Der BJF bei den Filmtagen Globale Perspektiven 2022

30.9.22

Gemeinsam mit Katja Maurer von Medico International und dem Filmemacher Shaheen Dill-Riaz gehörte BJF-Geschäftsführer Reinhold T. Schöffel der Jury der Filmtage Globale Perspektiven an, die im September in Frankfurt/Main stattfanden.

Foto (v.l.n.r.): Andrea Wenzek (Programmleiterin der Filmtage), Reinhold T. Schöffel (BJF), Katja Maurer (Medico International) und Filmemacher Shaheen Dill-Riaz.
© Birgit Schweitzer


Mit dem Filmpreis Globale Perspektiven zeichnete die Jury "The Other Side of the River" aus (Regie: Antonia Kilian, Deutschland/Finnland 2021). Der Dokumentarfilm zeigt die 19-jährige Hala, die – einer arrangierten Ehe entkommen – bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause findet, eine Einheit, die ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat befreit hat. Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern das Patriarchat im Allgemeinen, mit der (Zwangs-)Ehe als ultimativer Unterdrückungsinstitution.

Der Filmpreis Globales Lernen geht an den Dokumentarfilm "Lift Like a Girl – Stark wie ein Mädchen" von Mayye Zayed (Ägypten 2020) über eine Sportschule in Alexandria, in der junge Frauen Gewichtheben trainieren. Eine besondere Empfehlung sprach die Jury für den Film "Unter uns Frauen – Geburt in Megendi" von Sarah Noa Bozenhardt und Daniel Abate Tilahun aus.

Der Filmkunstpreis Globale Perspektiven ging an "Sealand" von Paul Scholten, Conrad Winkler und Matthäus Wörle, der in wenigen Interviews mit den meist philippinischen Seeleuten deutlich macht, in welcher Schieflage sich unsere Welt befindet.

Weitere Infos:

www.filmtage-globale-perspektiven.de

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend