Termine

Inklusive Vielfalt im Film – so wollen wir gezeigt werden!
13. - 13. Oktober 2025, Inklusive OT Ohmstraße Köln
Bereich: Filme sehen
Bereich: Filme drehen
Es geht um die Darstellung von Vielfalt im Film. Dabei liegt das Augenmerk auf verschiedenen Diskriminierungskategorien, die mit dem Schauen eines Films analysiert und besprochen werden. Zum Schluss wird ein Trailer zu einem eigenen Film erstellt.
Im inklusiven Workshop (Referentin Melanie Leusch) setzen sich Jugendliche zw. 9-11 Jahren mit Diversität in Filmen auseinander. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf ein zuvor festgelegtes Thema (z.B. Gender, Rassismus oder Inklusion) gelegt. Zu Beginn werden Aspekte erarbeitet, wie die Teilnehmenden das entsprechende Thema in Filmen dargestellt sehen möchten. Anschließend wird ein ausgewählter Film geschaut. Danach wird dieser in der Gruppe hinsichtl. der zuvor festgelegten Aspekte besprochen und auf unterschiedlichste Gesichtspunkte, wie Schauspieler*innen, inhaltliche Darstellung, Licht und Ton, eingegangen. Anschließend dreht die Gruppe einen Trailer zu ihrem eigenen inklusiven Filmkonzept. Ziel ist, die zuvor gesammelten Aspekte so gut wie möglich darzustellen. Zum Abschluss wird der Trailer geschaut und besprochen.
Inklusion: Die Nutzung von assistiver Technologie, einfacher Sprache und Piktogrammen macht Inhalte für alle verständlich und erleichtert den Einstieg. Jede*r Jugendliche kann am Projekt teilnehmen und sich einbringen. Dies eröffnet Teilhabe, sensibilisiert die Gruppe für Diversität und führt zum Abbau von Vorurteilen.
Teilnahmegebühr: 5,00 Euro
Anmeldeschluss: 3. Oktober 2025
Weitere Infos/Anmeldung:
LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V.
Hedwigstraße 30-32
47058 Duisburg
Telefon: 0203/418676-83
E-Mail:
Internet: www.medienarbeit-nrw.de/projekte/bundesverband-jugend-und-film/