Termine Juli 2026
BJF-Begleitseminar zum "Cinekindl"-Wettbewerb des FILMFESTS MÜNCHEN 2026
3. - 5. Juli 2026, München
Bereich: Filme sehen
BJF-Seminar zum Kinderfilmfest München mit themenbezogener Auftaktveranstaltung, kleiner Diskussionsrunde zu den Filmen des Programmbereichs "Cinekindl" und einem Treffen der Kinder- und Jugendfilmszene.
Außerdem ist ein Praxisworkshop zur rezeptiven Filmpädagogik geplant.
Voraussichtlich steht wieder ein begrenztes Kontingent von Fachbesucher*innen-Akkreditierungen für das gesamte Münchner Filmfest zur Verfügung.
kostenlos
Anreise, Unterkunft und Verpflegung müssen selbst getragen und organisiert werden.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen von Jugendeinrichtungen, die mit Kinderfilmen arbeiten
- Medienpädagog*innen
- Multiplikator*innen
- Fachjounalist*innen
- Filmschaffende mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendfilm
Anmeldeschluss: 14. Juli 2026
Weitere Infos/Anmeldung:
Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film Bayern e.V.
Johannes Philipp
Pfarrer-Götz-Str. 7
84419 Obertaufkirchen
Telefon: +49 (0)176 45501040
E-Mail:
Internet: lag-bayern.bjf.info/
Nordic Filmcamp
Internationales Filmcamp in Dänemark
5. - 11. Juli 2026, Ostsee-Insel Stege/Møn, Dänemark
Bereich: Filme sehen
Bereich: Filme drehen
Einwöchiges Filmcamp für Jugendliche aus Deutschland, Schweden, Norwegen, Grönland und Dänemark. Gemeinsam drehen die jungen Teilnehmenden Filme.
Unter der fachkundigen Anleitung professioneller Filmregisseur*innen durchlaufen die Jugendlichen den gesamten Prozess des Filmemachens – von der Ideenentwicklung über die Dreharbeiten mit Licht, Ton und Musik bis hin zum Schnitt und der finalen Fertigstellung.
Am letzten Tag werden die gedrehten Filme bei einer feierlichen Premiere vorgeführt.
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren
Kosten: Die Kosten für An- und Abreise aus Deutschland können vom BJF übernommen werden. Der Teilnahmebeitrag inkl. Unterkunft und Verpflegung beträgt ca. 100€ (abhängig von Fördergeldern)
Veranstalter: Verband Dänischer Kinder- und Jugendfilmclubs (DaBUF)
E-Mail:
Internet: www.dabuf.dk/en-uges-film-faellesskab-og-forandring-nordisk-filmcamp-paa-moen/
Stop-Motion-Trickfilm
Jahreszeiten erleben
13. - 13. Juli 2026, Wismar
Bereich: Filme drehen
Die Teilnehmenden erstellen eigene Trickfilme im Stop-Motion-Stil. Das Thema ist die aktuelle Jahreszeit.
Du möchtest einen Trickfilm erstellen und lernen, wie Film eigentlich funktioniert, was das Geheimnis der laufenden Bilder ist? Und möchtest Du Deinen Trickfilm vertonen mit Stimme, Geräuschen und Musik? Der Trickfilm ermöglicht den Teilnehmenden, sich das Grundwissen des Filmemachens zu erarbeiten, das Medium "Film" spielerisch zu verstehen.
Unter Anleitung einer Referentin gestalten die Teilnehmenden die benötigten Requisiten selbst und bekommen beim Erstellen ihres Filmes fachliche Unterstützung.
Der Workshop widmet sich thematisch der aktuellen Jahreszeit.
kostenlos
Termin: 13.07.2026, 10-14 Uhr
Veranstaltungsort: Medienwerkstatt Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53 Wismar
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren
Anmeldeschluss: 6. Juli 2026
Weitere Infos/Anmeldung:
Mecklenburg-Vorpommern Film e.V.
Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53 Haus 5
23966 Wismar
Telefon: 03841 618401
E-Mail:
Internet: www.filmbuero-mv.de/


