Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine Oktober 2026

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

Barcamp: Filmemachen mit Profis

Workshops, die Dich interessieren

2. - 4. Oktober 2026, IBJ Scheersberg

Bereich: Filme drehen

Filmprofis geben das ganze Wochenende Workshops, die die Teilnehmenden auswählen: Licht setzen, Drehbuch schreiben, Schauspielführung, gutes und günstiges Tonequipment, Filmgruppen leiten - das und mehr können sie wählen.

Ein ganzes Wochenende gibt es ganz viel Input. Und das beste daran: Die Teilnehmenden bestimmen die Themen mit! Die Veranstaltung ist als Barcamp aufgezogen.

Zielgruppe: Ideal für Einsteigende und Fortgeschrittene; auch ganze Filmgruppen können kommen.

Kosten: 49 € für Unterkunft im Mehrbettzimmer, Verpflegung und Equipment.
Wer ein Einzelzimmer wünscht, zahlt 69 €.
Die Person, die eine Filmgruppe von mindestens 5 Jugendlichen mitbringt, zahlt nichts.

Veranstaltungsort: IBJ Scheersberg

Anmeldeschluss: 24. September 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
Landesverband Jugend & Film SH zHd Thomas Plöger Knorrstr. 14 24106 Kiel
Telefon: 04632 84800

E-Mail:

Internet: www.scheersberg.de

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

31. SCHLiNGEL - Internationales Filmfestival für Kinder- und junges Publikum

3. - 10. Oktober 2026, Chemnitz

Bereich: Filme sehen

Internationales Filmfestival mit Wettbewerbsprogramm für Kinder- und Jugendfilme mit einem Fokus auf osteuropäischen Produktionen. Programm: Netzwerktreffen internationaler Multiplikator*innen, Internationale Diskussionsrunden, Gespräche mit Filmemacher*innen

Zielgruppe: Fachkräfte der Jugend(film)arbeit, Medienpädagog*innen

Anmeldeschluss: 1. Oktober 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
Sächsischer Kinder- und Jugendfilmdienst e.V. Neefestraße 99 09119 Chemnitz
Telefon: 0371 - 444 740

E-Mail:

Internet: ff-schlingel.de

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

Film- und Mediencamp für Kinder und Jugendliche

19. - 24. Oktober 2026, Hamburg

Bereich: Filme drehen

Bei diesem 6-Tage-Filmcamp mit Übernachtung drehen die Teilnehmenden in drei Gruppen (unterschiedliche Altersklassen) Filme – je nach Interesse Kurzspielfilm, Animation oder Reportage. Zum Abschluss werden die entstandenen Filme präsentiert.

In der Themenauswahl sind die Teilnehmenden ebenso frei, wie in der Wahl des Genres. Ob aktuelle Themen wie Umweltschutz; ob Kurzspielfilm, Animation oder Reportage, alles ist möglich! Bei ihrer Arbeit werden die Teilnehmer*innen von Profis unterstützt und mit der benötigten Technik versorgt. Eigene Technik darf auch gern mitgebracht werden.

Mit Abschlusspräsentation
Abschließend werden die Ergebnisse gemeinsam präsentiert. Eltern und Freund*innen sind selbstverständlich eingeladen! Außerdem werden die Filme bei Landes- und Bundesweiten Filmfestivals eingereicht, unter anderem auch bei der Werkstatt der Jungen Filmszene des Bundesverband Jugend und Film e.V.

Veranstaltungs- und Übernachtungsort: Seminarhaus Fischbeker Heide in Hamburg
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren

Anmeldeschluss: 1. Oktober 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
Filmklub Güstrow e.V. Feldstraße 43 18273 Güstrow
Telefon: 015750376308

E-Mail:

Internet: www.zebrastreifen-medien.de/

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

Inklusive Vielfalt im Film – so wollen wir gezeigt werden!

19. - 19. Oktober 2026, Köln-Porz

Bereich: Filme sehen

Bereich: Filme drehen

Inklusiver Workshop zur Darstellung von Vielfalt im Film. Dabei liegt das Augenmerk auf verschiedenen Diskriminierungskategorien, die mit dem Schauen eines Films analysiert und besprochen werden. Zum Schluss wird ein Trailer zu einem eigenen Film erstellt.

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Diversität in Filmen. Besonders wird dabei auf ein vorher festgelegtes Thema (z.B. Gender, Rassismus oder Inklusion) eingegangen.

In Theorie
Zuerst wird erarbeitet, wie die Teilnehmenden das entsprechende Thema in Filmen dargestellt sehen möchten. Dann geht es in die Praxis: Die Teilnehmer*innen schauen einen Film und besprechen dabei die Darstellung ihres Themas. Dabei werden unterschiedlichste Bereiche des Films unter die Lupe genommen: Schauspieler*innen, inhaltliche Darstellung, Licht und Ton, uvm.

Und in Praxis
Jetzt nehmen die Teilnehmer*innen selbst die Kamera zur Hand und drehen einen Trailer zu ihrem inklusiven Filmkonzept, mit dem Ziel ihr Thema möglichst gut darzustellen. Am Ende schauen alle gemeinsam den Trailer und besprechen ihn.

Ein inklusiver Workshop
Um einen weiten Zugang zu dem Workshop zu ermöglichen, werden unterstützende Technologien, einfache Sprache und Piktogramme verwendet. Das macht die Inhalte für alle Verständlich und erleichtert den Einstieg. Jede*r Jugendliche kann am Projekt teilnehmen und sich einbringen. Dies eröffnet Teilhabe, sensibilisiert die Gruppe für Diversität und führt zum Abbau von Vorurteilen.


Teilnahmegebühr: 5€
Veranstaltungsort: Inklusive OT Ohmstraße, Köln-Porz
Zielgruppe: Kinder von 12-18 Jahren

Anmeldeschluss: 12. Oktober 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. Hedwigstraße 30-32 47058 Duisburg
Telefon: 0203/418676-83

E-Mail:

Internet: medienarbeit-nrw.de/projekte/bunderverband-jugend-und-film/

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne BJF-Projekte gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes