Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine Dezember 2025

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

Workshop und Filmvorführung zum BJF-Release von "Lars ist LOL"

3. Dezember 2025, Orangerie in der Comeniusstraße 39, Frankfurt

Zum Start von "Lars ist LOL" in der BJF-Clubfilmothek veranstaltet der Bundesverband Jugend und Film zusammen mit Kooperationspartnern eine Filmvorführung mit Workshop zu den Einsatzmöglichkeiten des Films.

Kooperationsveranstaltung von BJF, Gemeinsam leben Frankfurt e.V., Evangelische Medienzentrale Frankfurt und Kinderschutzbund Frankfurt

Ablauf
- 14:00 Uhr: Workshop: Einführung in die nichtgewerbliche Filmarbeit, Einsatzmöglichkeiten des Films, Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
- 15:00 Uhr: gemeinsame Filmvorführung
- 16:30 Uhr: interaktives Filmgespräch
Teilnahme auch nur an Workshop oder Filmvorführung möglich!

Zielgruppe
Workshop: Pädagog*innen, Lehrkräfte, Kulturschaffende und alle Interessierte
Film: Alle ab 6 Jahre. Der BJF empfiehlt den Film ab 8-12 Jahren.
Wir freuen uns besonders über Teilnehmende aus inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit.
Gruppen bitte vorab kurze Anmeldung an: presse@bjf.info
Der Eintritt für Workshop und Film ist frei!

Zum Filminhalt
Am ersten Tag im neuen Schuljahr bekommt die elfjährige Amanda den Auftrag, sich um den neuen Mitschüler Lars zu kümmern. Lars hat das Downsyndrom. Die Klasse – und leider auch Adam, in den Amanda verliebt ist – bemitleidet und bespöttelt sie. Umso überraschter ist Amanda, als sich zwischen ihr und Lars eine beglückende Freundschaft entwickelt. Allerdings nur im Geheimen, denn Amanda kann die Angst, dass Lars sie vor den anderen blamiert, einfach nicht niederkämpfen. Erst recht nicht, als sie feststellt, dass bereits ein widerlicher Blog existiert, der hemmungslos über Lars herzieht und bald auch sie ins Visier nehmen könnte. Wird Amanda den Mut finden, für sich und ihre Freundschaft zu Lars einzustehen?
Eine berührende Freundschaftsgeschichte über Mobbing und Verrat, Selbstbestimmung und Reue.

Zum Film


Weitere Infos/Anmeldung:
Telefon: 069 / 697 694 56

E-Mail:

zu Google Kalender hinzufügen


21. Jugendfilmpreis Baden-Württemberg

4. - 7. Dezember 2025, Stuttgart

Jugendfilmpreis Baden-WürttembergDer Wettbewerb um den Jugendfilmpreis bietet jungen Talente bis 22 Jahren aus Baden-Württemberg die besondere Gelegenheit, ihre Filmprojekte vor großem Publikum zu präsentieren und Erfahrungen im Austausch mit Experten und den Zuschauern zu sammeln.

Auf die besten Filme warten Preise und Auszeichnungen. Der Hauptpreis ist mit 500€ dotiert.

Anmeldeschluss: 31. August 2025

Weitere Infos/Anmeldung:
Filmbüro Baden-Württemberg e.V. Im Filmhaus Friedrichstr. 37 70174 Stuttgart
Telefon: 0711-221067

E-Mail:

Internet: www.jugendfilmpreis.de

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

BJF-Lehrgang "Filme schauen - nicht glotzen" bei der Jugendfeuerwehr Hessen

11. - 12. Dezember 2025, Marburg

Bereich: Filme sehen

Filmabende in Jugendfeuerwehren sind Teil des Dienstplans. Aber wie wäre es, wenn man diese nicht nur mit Popcorn konsumiert, sondern ein richtiges Event daraus macht, ggf. auch mit Besucher*innen?

Oder Filme nicht nur glotzt, sondern sie pädagogisch begleitet- mit Fragen, Diskussionen, Reflexionen- um über Werte oder die Jugendlichen berührende Themen ins Gespräch zu kommen?

Was es hierbei rechtlich zu beachten gilt, wo man die Filme und pädagogisches Begleitmaterial herbekommt lernen Aktive in der Jugendfeuerwehr hier.

Anmeldeschluss: 16. Oktober 2025

Internet: www.jf-hessen.de/

zu Google Kalender hinzufügen


13. Der Kurzfilmtag

15. - 21. Dezember 2025, an vielen Orten in Deutschland

Der KurzfilmtagKurzfilme in der WG-Küche, Kurzfilme auf einer Waldlichtung, Kurzfilme auf dem Weihnachtsmarkt: Einmal im Jahr, am 21. Dezember (und in den sechs Tagen davor), verwandeln sich landauf, landab die unterschiedlichsten Orte in temporäre Kinos.

Dort, aber auch in vielen „echten“ Kinos bestimmt dann das kurze Format den Spielplan. Über 25.000 Zuschauer*innen machen sich am kürzesten Tag des Jahres zwischen Husum und Konstanz auf den Weg, um auf professioneller oder improvisierter Leinwand in kurzfilmische Welten einzutauchen. Daneben locken am 21. Dezember auch Fernsehen und Internet mit kurzen Streifen aller Couleur. Öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und natürlich Kinos sind dabei, wenn ein breites Publikum den Kurzfilm in all seinen Facetten feiert: als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmemacher*innen, als Spielwiese für Experimentierfreudige. Gleichzeitig wird mit dem eintägigen Filmfest auf die hohe Kreativität und Produktivität der deutschen Kurzfilmszene aufmerksam gemacht.

Jede*r kann zwischen dem 15. und 21.12. eine eigene Veranstaltung auf die Beine stellen und unsere fertig zusammengestellten Filmprogramme, Vorfilme oder eigene Filme zeigen. Oft wird aus dem puren Filmzeigen ein Event mit Filmemacher*innen, Live-Musik und kulinarischem Angebot.

Geboren wurde der KURZFILMTAG 2011 in Frankreich als „Le jour le plus court“. Seit 2012 findet er in Deutschland statt und wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, koordiniert. Der KURZFILMTAG hat sich inzwischen zu einem international bedeutsamen Kulturereignis entwickelt, mehr als 20 Länder nehmen teil. Schirmherrin der deutschen Ausgabe ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth.


Weitere Infos/Anmeldung:
AG Kurzfilm e.V. 2015 Bundesverband Deutscher Kurzfilm Förstereistr. 36, 01099 Dresden
Telefon: Tel. 0351 41 88 52 23

E-Mail:

Internet: kurzfilmtag.com

zu Google Kalender hinzufügen


BJF-Öffnungszeiten in den Winterferien

24. Dezember - 4. Januar 2026

Vom 24.12.2025 bis 04.01.2026 werden die BJF-Geschäftsstelle und der BJF-Clubfilmothek-Medienverleih geschlossen sein.

Bis Freitag 19.12.2025, 14:00 Uhr ist der Verleih in diesem Jahr noch geöffnet. Filme daher jetzt schon rechtzeitig vorher bestellen!

Tel.: 06131- 28 78 800
Mail: FilmBestellung@BJF.info

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne BJF-Projekte gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes