Termine September 2026
Trippel, Trappel, Knirsch und Knall: wie geht das mit dem Ton beim Film?
Wir arbeiten als Geräuschemacher*innen
8. - 11. September 2026, Kommunales Kino Freiburg
Bereich: Filme drehen
Dass wir einen Film als lustig, spannend oder traurig wahrnehmen, hängt mehr mit der Musik und den Geräuschen, die wir hören, zusammen, als mit den Bildern die wir sehen. Deshalb widmen sich die Teilnehmenden in diesem Workshop speziell der Tonspur.
Wusstest Du, dass das emotionale Filmerleben hauptsächlich über die Tonspur gesteuert wird? Aber, wie kommt eigentlich die Tonspur zum Film? Und wer macht diese ganzen Geräusche?
Diesen Fragen gehen die Teilnehmenden nach und dem Beruf der*s Geräuschemacher*in (engl.: foley artist) über die Schulter schauen. Doch dabei bleibt es nicht.
Ab in die Praxis
Denn die Teilnehmenden können schließlich selbst Hand anlegen und ihre eigenen Filme mit Geräuschen, Tönen und Musik untermalen. Am Ende des Workshops heißt es dann "Augen auf und Ohren spitzen!" für die Vorführung vor Eltern, Freund*innen und Bekannten.
Referentinnen:Janina Heckmann, Johanna Metzler
Kosten:70€
(Reduktion auf Anfrage möglich, Gutscheine für Bildung und Teilhabe werden angenommen)
Inklusive Snacks und Getränken
Zielgruppe: ab 8 Jahren
Anmeldeschluss: 5. August 2026
Weitere Infos/Anmeldung:
Kommunales Kino
Urachstr. 40
79102 Freiburg
Telefon: 0761/459800-0
E-Mail:
Internet: www.koki-freiburg.de/kinderkino
Social media: IInstagram
Von der Idee zum fertigen Drehbuch
25. - 27. September 2026, Rostock
Bereich: Filme drehen
Für einen gelungenen Film braucht es ein durchdachtes Drehbuch mit interessanten Charakteren und spannenden Konflikten. Im Seminar werden dafür theoretische Grundlagen des Drehbuchschreibens beleuchtet und praktisch an eigenen Ideen gearbeitet.
An ausgewählten Drehbüchern und Filmen werden Themen wie Plotstruktur, Spannungsbögen und Charaktereinführung analysiert. Ergänzt wird dies durch die Praxisberatung durch die Seminarleitung und die Möglichkeit, an eigenen Ideen zu arbeiten und Entwürfe in der Gruppe zu diskutieren.
Verpflegung
Für Getränke und Fingerfood ist gesorgt.
Kosten: 25€ Person
Reisekosten könnten anteilig erstattet werden.
Veranstaltungsort:Medienwerkstatt Rostock / FRIEDA 23
Zielgruppe: junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren
Anmeldeschluss: 20. September 2026
Weitere Infos/Anmeldung:
Institut für neue Medien gGmbH / Medienwerkstatt Rostock
Friedrichstrasse 23
18057 Rostock
Telefon: 0381 203540
E-Mail:
Internet: ifnm.de/blog/
Social media: IInstagram


