Termine August 2023
76. Locarno - Internationales Film Festival
2. - 12. August 2023, Locarno - Schweiz
Der Locarno-Film-Festival gehört zu den ganz großen in Europa und beeindruckt besonders durch seine Open-Air Vorführungen - die zu den größten der Welt gehören.
Inhalte des Festivals sind unter anderem:
1.Internationaler Wettbewerb;
2.Innovativer Film;
3.Eine Retrospektive;
4.Kinder- und Jugendfilmvorführungen;
5.Schweizer Film;
6.zahlreiche Rahmenprogramme!
Jährlich besuchen circa 250.000 Menschen das Festival, um Filmvorführungen an renommierten Orten zu erleben und Teil der imposanten Open-Air Vorführungen zu sein. Auf 8.000 Plätzen kann das Publikum in besonderer Umgebung ein internationales Filmprogramm genießen: Von Fiktion über Dokumentationen bis hin zu Filmperlen vergangener Epochen, neuen filmischen Entwicklungen und Kurzfilmen.
Insgesamt werden in 3 Wettbewerben 20 Preise vergeben.
Weitere Infos/Anmeldung:
Festival Int. del Film Locarno
Via Ciseri 23
CH- 6600 Locarno
Telefon: 0041 (91)756 2121
E-Mail:
Internet: www.locarnofestival.ch/LFF/home.html
38. Alpinale
8. - 12. August 2023, Bludenz - Österreich
Die ALPINALE präsentiert jeden Sommer das traditionsreiche Kurzfilmfestival (bei schönem Wetter Open Air) in Österreich.
Der Ramschwagplatz der Walgauer Marktgemeinde wird wieder für eine Woche zum Zentrum der Kurzfilmszene. Die Gäste der ALPINALE dürfen sich auf außergewöhnlich gute Filme freuen, die nach einer intensiven Sichtung ausgewählt wurden.
Alle Filme werden in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.
Weitere Infos/Anmeldung:
ALPINALE Kurzfilmfestival
Ramschwagplatz 1
A-6710 Nenzing
Telefon: +43 699 81446705
E-Mail:
Internet: alpinale.at/
Dreh Deinen eigenen Kurzfilm
Ein Ferienfilm-Projekt für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
21. - 25. August 2023, Jugendkulturzentrum Königstadt, Saarbrücker Str. 24, 10405 Berlin
Bereich: Filme drehen
Im Laufe von fünf Tagen lernen die Teilnehmenden alles, was für eine professionelle Filmproduktion nötig ist: von der Ideenfindung und dem Drehbuchschreiben über den Umgang mit der Technik beim Dreh bis zum Schnitt.
Kamera läuft. Ruhe bitte und Action! In den Sommerferien werden neugierige und filmbegeisterte Kinder und Jugendliche vor und hinter der Kamera zu echten Filmemacher*innen. In fünf Tage lernen die Teilnehmenden alle Arbeitsschritte einer professionellen Filmproduktion kennen und bestimmen selbst über das spätere Geschehen auf der Leinwand. Von der Ideenfindung und der Drehplanung über den Umgang mit der Technik bis zu den tatsächlichen Aufnahmen und dem anschließenden Schnitt - bei dieser Filmproduktion finden alle ihre Hauptrolle.
Begleitet werden Sie dabei von Filmschaffenden, die Lust darauf haben, ihr Wissen und Ihre Begeisterung für das Medium Film zu teilen und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen aus dieser Ferienwoche ein Ferien-Erlebnis zu machen, das Bilder produziert, die bleiben.
Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet das tägliche Mittagessen, Wasser und Obst und alle Materialien.
Kosten: 175€
Weitere Infos/Anmeldung:
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Telefon: 030 609 51 369
E-Mail:
Internet: www.kijufi.de
Social media: IInstagram
Filmcamp für Kinder und Jugendliche
21. - 25. August 2023, Güstrow, Seminarhaus Damm
Bereich: Filme drehen
Der Filmklub Güstrow führt ein ganztägiges Filmcamp mit Übernachtung durch, mit vielen zusätzlichen Aktivitäten (Kinoabend, Filmmusikquiz uvm.) rund um das Thema Film.
3 Betreuer*innen, 24 Teilnehmende, Alter 7 - 18 Jahre
Die Teilnehmer*innen werden fünf Tage bei den kreativen Aufgaben im Filmteam in 3 Workshops (unterschiedliche Altersklassen) intensiv betreut und können eigene Ideen in Gruppenarbeiten unterschiedlich mit dem Medium Film umsetzen.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeiten, sich in verschiedenen Filmbereichen auszuprobieren. Dabei steht die inhaltliche Umsetzung frei, soweit es innerhalb des Camps realisierbar ist.
Egal ob Kurzspielfilm, Animation, Reportage – für die entsprechende Technik sowie professionelle Anleitung ist gesorgt. Die Technik und die Arbeitsmaterialien werden den Teilnehmenden kostenlos bereitgestellt. Gerne können die Teilnehmenden auch ihre eigene Technik mitbringen.
Abschließend werden die Ergebnisse zusammen in der Gruppe mit den Teilnehmenden präsentiert, sehr gerne auch mit den Eltern und Freunden. Zudem werden die Ergebnisse bei landes- und bundesweiten Festivals eingereicht, u.a. bei der Werkstatt der Jungen Filmszene des Bundesverband Jugend und Film e.V.
Übernachtungen: im Seminarhaus Damm in MV
Kosten: 189€
Anmeldeschluss: 01.08.2023
Weitere Infos/Anmeldung:
Filmklub Güstrow e.V.
Feldstraße 43
18273 Güstrow
Telefon: 015750376308
E-Mail:
Internet: www.dorfkinoeinfach.de/
17. Internationales Fünf Seen Filmfestival
22. - 30. August 2023, Fünfseenland südlich von München
Anziehungspunkt für letzthin 20.000 Besucher und Markenzeichen für exzellente Filmauswahl und prominente Gäste weit über die Region hinaus.
Seit 2007 findet das Fünf Seen Filmfestival in einer der schönsten Gegenden Deutschlands im Fünfseenland südlich von München statt. Schwerpunkt sind die Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Mitteleuropa mit Fokus auf Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol, die Förderung des Filmnachwuchses und die Verankerung heutiger Filme in der Filmgeschichte (Ehrengäste) und in der Gesellschaft (Horizonte).
Innerhalb kürzester Zeit hat sich das FSFF zu einem der größten und renommiertesten Filmfestivals in Süddeutschland entwickelt und findet auf 12 Leinwänden in den Spielstätten Starnberg, Gauting, Schloss Seefeld, Weßling und Wörthsee statt.
Das FSFF verdankt seine große Beliebtheit der ausgezeichneten Filmauswahl, der persönlichen Atmosphäre, der hochkarätigen Gäste und Gespräche, der traumhaften Landschaft und der großflächigen Medienberichterstattung.
Weitere Infos/Anmeldung:
Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Furtanger 6
82205 Gilching
Telefon: 08105-278825
E-Mail:
Internet: www.fsff.de
filmcamp_023
4 Tage, 6 Workshops: Filme drehen mit Profis
31. August - 3. September 2023, Haus der Jugend, Mainz
Bereich: Filme drehen
4 Tage, 6 Workshops: Filme drehen mit Profis. Für junge Filmemacher*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen und Studierende die Möglichkeit, sich auszuprobieren und mit Profis zusammen zu arbeiten, an die man so sonst nur schwer herankommt.
In enger Zusammenarbeit arbeiten die Teilnehmenden unter Anleitung der Workshopleiter*innen gemeinsam an Ideen, machen sich mit hochwertiger Technik vertraut und arbeiten miteinander an der Umsetzung von eigenen kleinen Filmprojekten.
Teilnahmebeitrag: 120,00 €, ermäßigt 90,00€
Enthaltene Leistungen:
- Verpflegung
- Betreuung
- Teilnahme an den Workshops
- Techniknutzung
- Raumnutzung
- kostenlose Übernachtungsmöglichkeit
Anmeldeschluss: 14. August 2023
Weitere Infos/Anmeldung:
medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V.
Petersstraße 3
55116 Mainz
E-Mail:
Internet: videofilmtage.de/filmcamp/
Social media: IInstagram