Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine Januar 2026

47. Filmfestival Max Ophüls Preis

19. - 25. Januar 2026, Saarbrücken

Filmfestival Max Ophüls PreisDas Saarbrücker Filmfestival Max Ophüls Preis widmet sich seit über 40 Jahren der Präsentation und Förderung des deutschsprachigen Nachwuchsfilms.

Durch seine konzentrierte Ausrichtung ausschließlich auf Arbeiten neuer Talente aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg gilt es als das wichtigste Nachwuchsfilmfestival im deutschsprachigen Raum.

Der Kinofilm als audiovisuelle künstlerische Erzählform steht im Mittelpunkt des Festivals. Durch seine Namensgebung fühlt sich das Filmfestival zudem traditionell nicht nur der Anknüpfung an die heimische Filmgeschichte verpflichtet, sondern ganz besonders auch der Auseinandersetzung mit politisch und sozial relevanten Themen.

In Saarbrücken zugelassen sind erste, zweite und dritte Langfilme junger Regisseur·innen, für die eine Teilnahme am Filmfestival Max Ophüls Preis einen bedeutenden Schritt in ihrer professionellen Zukunft darstellt. Hier treffen sie mit ihren Filmen nicht nur auf ein interessiertes und kritisches Saarbrücker Publikum, sondern auch auf zahlreiche Branchenvertreter·innen. Die Vernetzung der jungen Generation mit Multiplikatoren aus der Filmbranche steht in Saarbrücken im Vordergrund und wird durch die legere Ausrichtung des Festivals aktiv gefördert. Auf die mehr als 50 Teilnehmer·innen in den Wettbewerbskategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm und mittellanger Film warten zudem Preisgelder in Höhe von rund 110.000 Euro – zum Teil zielgerichtet als Verleihförderung ausgeschüttet.

Ziel des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist es damit, einen vielseitigen und zugleich fokussierten Blick auf das Filmschaffen des deutschsprachigen Nachwuchses zu bieten und gleichzeitig jungen Filmemacher·innen eine viel beachtete Startrampe in eine erfolgreiche Laufbahn zu ermöglichen. Von Andreas Dresen bis Barbara Albert, von Christian Petzold bis Florian Henckel von Donnersmarck, von Detlev Buck bis Sandra Nettelbeck – in über 40 Jahren Festivalgeschichte haben zahllose Talente von Saarbrücken ausgehend bemerkenswerte und Preis gekrönte Karrieren gestartet.

Neben dem Herzstück des Festivals, den vier Wettbewerben um den Max Ophüls Preis, bietet es regelmäßig ein breites Rahmenprogramm, das den Fokus auf weiteres filmisches Nachwuchsschaffen erweitert. Filmhistorische Akzente, die Einbindung von Ehrengästen, ein umfangreiches Branchenprogramm aus Diskussionen, Workshops und Vernetzungsveranstaltungen sowie der traditionelle Festivalclub „Lolas Bistro“ komplettieren die Woche zum vielleicht intensivsten Treffpunkt der jungen deutschsprachigen Filmszene.

Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025

Weitere Infos/Anmeldung:
Filmfestival Max Ophüls Preis Mainzer Straße 8c 66111 Saarbrücken
Telefon: 0049 (0)681- 906890

E-Mail:

Internet: ffmop.de/

zu Google Kalender hinzufügen


49. Göteborg International Film Festival

23. Januar - 1. Februar 2026, Göteborg, Schweden

Göteborg International Film FestivalGöteborg Film Festival is the largest film festival in the Nordic countries. Each year the festival’s program group travels around the world to track down choice films to bring back to Göteborg.

Göteborg Film Festival is the obvious launching platform for films from all over the world, an introduction to the Scandinavian market.


Journalists, distributors and the public get a comprehensive view of different national cinematographies through sections like Iranian Images, French Connection, Korean Highlights, Made in Spanish, Asian Hots and German Stories.

All international films are screened after invitation by our selection committee and have their Swedish premieres in Göteborg. All films screened at the festival must be invited by the selection committee.

Anmeldeschluss: 14. Oktober 2025

Weitere Infos/Anmeldung:
Göteborg International Film Festival Olof Palmes plats 413 04 Göteborg, Sweden
Telefon: 0046- (0)31- 3393000

E-Mail:

Internet: goteborgfilmfestival.se/

zu Google Kalender hinzufügen


Stuttgarter Kinderfilmtage

27. Januar - 1. Februar 2026, Stuttgart

Stuttgarter KinderfilmtageDie Stuttgarter Kinderfilmtage haben sich als wichtiges kulturelles Ereignis in der Medienstadt Stuttgart etablieren können und leisten einen wichtigen Beitrag zur Filmkultur "im Ländle". Die Filme sind hauptsächlich für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren.

Qualitativ hochwertige Filme werden aus nationalen und internationalen Filmproduktionen ausgewählt. Im Vordergrund steht die Filmpräsentation im Erlebnisraum Kino. Begleitende medienpädagogische und kreative Mitmachaktionen und Treffen mit Filmschaffenden schaffen spannende Lernräume.

Weitere Infos/Anmeldung:
vhs Stuttgart Treffpunkt Kinder im TREFFPUNKT Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28 70173 Stuttgart
Telefon: 07 11 / 18 73-881

E-Mail:

Internet: www.stuttgarter-kinderfilmtage.de/

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne BJF-Projekte gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes