Termine Februar 2026
BJF-Workshop "Kurzfilme wirken (lassen)" bei der Macht. Medien! Messe
7. Februar 2026, Frankfurt am Main
Bereich: Filme sehen
Messestände, Mini-BarCamps und Workshops rund um das Thema Medienkompetenzbildung für und mit Jugendlichen. Auch der BJF gibt einen 90-minütigen Workshop mit dem Titel: "Kurzfilme wirken (lassen)"
Workshopinhalt:
Die Fantasie von Kindern und Jugendlichen anregen, ein Fenster in fremde Welten öffnen, in Gedanken nachwirken und zum Dialog einladen – gute Filme können das!
Anhand von Kurzfilmen aus dem BJF-Filmverleih erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam, wie Schulen, Vereine, Jugendverbände und Kulturzentren aktuelle Themen bei unterschiedlichen Altersgruppen filmisch bearbeiten können. Echte FilmPerlen vermitteln auch schwierigere und sensiblere Thematiken und leisten so pädagogisch wertvolle Arbeit. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, mit denen Kinder und Jugendliche zu Partizipation, Interaktion und Reflexion vor, während und nach einer Filmvorführung animiert werden können.
Referentinen: Leonie Rieth und Lena Hormel
Programmablauf:
Folgt in Kürze
Anmeldeschluss: 26. Januar 2026
Internet: www.evangelische-akademie.de/kalender/macht-medien/62604/
Social media: IInstagram
75. Internationale Filmfestspiele Berlin
12. - 22. Februar 2026, Berlin
Die Berlinale ist ein einzigartiger Ort der künstlerischen Auseinandersetzung und der Unterhaltung. Sie ist eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt.
Seit 1978 widmet die Berlinale eine Sektion speziell Kindern und Jugendlichen: Generation.
In den zwei Wettbewerben Generation Kplus und Generation 14plus werden Entdeckungen des internationalen Gegenwartskinos auf Augenhöhe junger Menschen präsentiert und mit den Gläsernen Bären und den Preisen der internationalen Jurys ausgezeichnet. Mehr als 65.000 Zuschauer*innen besuchen jährlich die Filmvorführungen in fünf verschiedenen Spielstätten. Die Premieren in Generation werden im Haus der Kulturen der Welt sowie im Zoo Palast gefeiert.
Generation beteiligt Kinder und Jugendliche am filmkünstlerischen Diskurs des Festivals und ist zugleich Ort für Begegnungen über Altersgrenzen hinweg. Gespräche im Kinosaal bieten dem Publikum wie den Filmschaffenden und dem Fachpublikum die Möglichkeit, ihre Begeisterung zu teilen und in der kritischen Auseinandersetzung neue Blickwinkel auf das filmische Werk zu entdecken.
Weitere Infos/Anmeldung:
Internationale Filmfestspiele Berlin
Potsdamer Straße 5
10785 Berlin
Telefon: 030 - 259 200
E-Mail:
Internet: www.berlinale.de
Treffen der Kinderfilmszene zur 76. Berlinale
14. Februar 2026, Berlin
Treffen der Kinderfilmszene am 14. Februar zu den 76. Internationalen Filmfestspielen Berlin (12.–22. Februar 2026). Teilnahme nur nach Anmeldung in der BJF-Geschäftsstelle.
E-Mail:
UM Challenge
Amateurfilmfestival, von Jugendlichen organisiert
19. Februar - 30. November 2026, Templin
Bereich: Filme sehen
Bereich: Filme drehen
Jugendliche organisieren ein Filmfestival für Filme von Kinder und Jugendlichen. Denn das ist das Teilnahmekriterium: Alle Filme müssen auch von Kindern und Jugendlichen selbst produziert werden. Das Festival mit Preisverleihung ist dann der Jahreshöhepunkt.
Die Teilnehmer*innen organisieren selbst!
Als Partizipationsprojekt wird das Festival von einem Orgateam aus Jugendlichen der
Stadt Templin selbst unterstützt. Von der Bewerbung des Festivals, Organisation von Drehteams, Veranstaltungsorganisation bis hin zur Veranstaltungstechnik, Auswahl der Jury und jede Menge Orgakram wird von diesem Team realisiert.
Unterstützt durch einen Theaterpädagogen
Dabei erhalten sie lediglich eine fachkompetente Unterstützung durch eine fallweise Betreuung. Ein Theaterpädagoge trifft sich regelmäßig mit ihnen und bespricht die nächsten umzusetzenden Schritte und gibt fachliche Hinweise zu rechtlichen Aspekten.
Die Teilnehmenden lernen dabei mit jedem Mal mehr, welche rechtlichen und organisatorischen Feinheiten in solch einer Veranstaltung stecken. Der Charme dieses Engagements besteht auch in der Vernetzung untereinander, die Teilnehmer*innen kommen aus zwei verschiedenen Jugendeinrichtungen der Stadt sowie aus dem Jugendbeirat Templin.
Veranstaltungsort: Multikulturelles Zentrum, Prenzlauer Allee 6 Templin
Zielgruppe: Jugendliche, die engagiert und zeitintensiv ein Festival für die
eigene Altersgruppe auf die Beine stellen wollen
Weitere Infos/Anmeldung:
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Dennis-Gabor-Straße 2
14469 Potsdam
Telefon: 03987 - 551 065
E-Mail:
Internet: www.umchallenge.de
Social media: IInstagram
30. Filmfestival Türkei/Deutschland
27. Februar - 8. März 2026, Nürnberg
Das Filmfestival Türkei / Deutschland ist das deutschlandweit wichtigste Festival für den interkulturellen Dialog zwischen dem deutschen und türkischen Kino.
Es präsentiert jedes Jahr Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme aus beiden Ländern, die dem Publikum einen einzigartigen Überblick über das aktuelle Filmschaffen in Deutschland und der Türkei bietet.
Das Filmfestival Türkei/Deutschland hat das Ziel, den Kulturgruppen verschiedener Abstammung mit den ästhetischen und informativen Mitteln des Kinos eine gemeinsame Plattform des Diskurses zu schaffen. Es will Kulturvermittlern aus beiden Kulturkreisen neue Anregungen geben und den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Filmschaffenden beider Ländern fördern.
Anmeldeschluss: 15. November 2025
Weitere Infos/Anmeldung:
Festivalzentrum
Künstlerhaus im K4
Königstraße 93
90402 Nürnberg
Telefon: 0049- (0)911- 9296560
E-Mail:
Internet: www.fftd.net


