Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine April 2026

38. Filmfest Dresden

14. - 19. April 2026, Dresden

Filmfest DresdenDas FILMFEST DRESDEN wurde 1989 noch vor der politischen Wende gegründet. Es widmet sich dem Kurzfilm in all seinen Facetten und gilt heute als eines der wichtigsten Festivals des Genres in Deutschland. Mit Preisen im Wert von mehr als 60.000 Euro gehört das FILMFEST DRESDEN außerdem zu den höchstdotierten Kurzfilmfestivals in Europa.

Seit seinen Anfängen als Forum für verbotene und selten gezeigte Spielfilme hat sich das FILMFEST DRESDEN zu einem international fest positionierten Festival für Kurzfilm entwickelt. Die lange Tradition der Animation in Dresden durch das ehemalige Trickfilmstudio der DEFA war ausschlaggebend für die Einführung von Wettbewerben für Kurzspiel- und Animationsfilme. Der Internationale Wettbewerb des Festivals existiert seit 1992. 1998 folgte die Etablierung eines eigenen Nationalen Wettbewerbs, in dem seit 2004 der mit 20.000 Euro dotierte Förderpreis der sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst vergeben wird. 2013 feierte das Festival unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Bernd Neumann sein 25. Jubiläum.

Anmeldeschluss: 1. Dezember 2025

Weitere Infos/Anmeldung:
Filminitiative Dresden e. V.? Böhmische Straße 30 01099 Dresden
Telefon: 0351.82947.0

E-Mail:

Internet: www.filmfest-dresden.de

zu Google Kalender hinzufügen


22. achtung berlin - Filmfestival

15. - 22. April 2026, Berlin

achtung berlin - FilmfestivalDas Filmfestival achtung berlin – new berlin film award präsentiert aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme, die mindestens teilweise von einer Berliner oder Brandenburger Filmproduktion realisiert wurden und/oder einen thematischen Bezug zu Berlin aufweisen.

Die Vorführung der Filme wird begleitet von Filmgesprächen mit Autoren, Regisseuren, Produzenten und Verleihern, die über ihre Produktionsstrategien informieren.

Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025

Weitere Infos/Anmeldung:
achtung berlin e. V. Eberswalder Straße 10 10437 Berlin
Telefon: 49 (0) 177 6139180

E-Mail:

Internet: www.achtungberlin.de

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

BJF-Jahrestagung 2026

17. - 19. April 2026, Wilhelm-Kempf-Haus Wiesbaden-Naurod, Hessen

Bereich: Filme sehen

Einmal im Jahr lädt der BJF Mitglieder und Interessierte ein, um bei der Jahrestagung aktuelle Themen zur Kinder- & Jugendfilmkultur zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen und um grundlegende Beschlüsse zur Arbeit des BJF zu fassen.

Ein Wochenende mit Filmen, Workshops und Diskussionen.

Die BJF-Jahrestagung steht dabei immer unter einem Themenschwerpunkt. Das Thema 2026 wird Anfang des Jahres 2026 veröffentlicht.

E-Mail:

Internet: www.bjf.info/veranstaltungen/jahrestagung

Social media:  IInstagram

zu Google Kalender hinzufügen


39. European Media Art Festival Osnabrück

22. - 26. April 2026, Osnabrück

European Media Art Festival Osnabrück Das EMAF zählt zu den bedeutendsten Foren der internationalen Medienkunst. Als Treffpunkt für Künstler, Kuratoren, Verleiher, Galeristen und Fachpublikum prägt es entscheidend die Thematik, Ästhetik und Zukunft der medialen Kunst.

Das Festival bietet jährlich einen aktuellen und historischen Überblick mit Experimentalfilmen, Installationen, Performances, digitalen Formaten und hybriden Formen. Dabei reicht das inhaltliche Spektrum von persönlichen und politischen Themen oder gestalterischen Experimenten bis zu provokanten Aussagen aus dem Spannungsfeld Medienkunst – Gesellschaft.

Das Festival versteht sich als Ort des Experiments und als Labor, in dem Ungewöhnliches, Versuche und Wagnisse entstehen und präsentiert werden.

Weitere Infos/Anmeldung:
European Media Art Festival, eine Veranstaltung des Experimentalfilm Workshop e.V. Lohstraße 45a D-49074 Osnabrück
Telefon: +49-541-21658

E-Mail:

Internet: www.emaf.de

zu Google Kalender hinzufügen


22. FiSH - Filmfestival im Stadthafen Rostock

23. - 26. April 2026, Rostock

FiSH - Filmfestival im Stadthafen Rostock FiSH – das Filmfestival im StadtHafen Rostock – ist seit 2004 das Frühlingsevent der jungen deutschen Filmszene.

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen der bundesweite Wettbewerb JUNGER FILM und der internationale Wettbewerb OFFshorts – Young Baltic Cinema mit den besten Kurzfilmen eines Jahrgangs und den sich öffentlich austauschenden Juries.

FiSH lockt jährlich mehr als 3.000 Filmbegeisterte in die Spielstätten entlang des Stadthafens der Hansestadt. Seit 2017 steht das Festival unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns Manuela Schwesig.

Weitere Infos/Anmeldung:
Institut für neue Medien Rostock Friedrichstraße 23 18057 Rostock
Telefon: +49 381 20354-3

E-Mail:

Internet: www.fish-festival.de

zu Google Kalender hinzufügen


72. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

28. April - 3. Mai 2026, Online

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind einer der großen internationalen Knotenpunkte der kurzen Form, einzigartig durch die Bandbreite an Formen und Genres, die das Festival präsentiert, und vor allem durch seine Aufmerksamkeit für Experimente.

Es gibt insgesamt fünf Wettbewerbe: den Internationalen und den Deutschen Wettbewerb, den NRW-Wettbewerb sowie den Internationalen Kinder- und Jugendfilmwettbewerb und den MuVi-Preis.










Anmeldeschluss: 19. Januar 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Grillostr. 34 46045 Oberhausen
Telefon: 0049 (0)208-8252652

E-Mail:

Internet: www.kurzfilmtage.de/de/

zu Google Kalender hinzufügen


19. LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL

28. April - 3. Mai 2026, Frankfurt

LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONALGetragen durch ein hochkarätiges regionales sowie internationales Programm, rückt es insbesondere diejenigen Facetten der Filmkunst in den Fokus, die im Kino- und Fernsehalltag oft zu kurz kommen.

Das LICHTER Filmfest Frankfurt International ist ein Fest für den Film. Es bringt die Region, ihr Publikum und ihre Kreativen mit Gästen aus aller Welt zusammen. Der Brückenschlag zwischen Film, künstlerischen Ausdrucksformen und gesellschaftlichem Dialog macht LICHTER zu etwas Besonderem unter den deutschen Filmfestivals.

Die Idee von LICHTER ist schnell erklärt: Wie die Hand aus fünf Fingern besteht, setzt sich auch das LICHTER Filmfest aus fünf Sektionen zusammen. Und wie die Hand ihre Finger zur kämpferischen Faust formen kann, bündelt auch LICHTER seine fünf Sektionen zu einer starken Einheit, die Jahr für Jahr allerlei in Bewegung setzt.

Apropos Volljährigkeit: Wir sind nun erwachsen genug für ein Jahresthema, an das wir uns in jüngeren Jahren wohl noch nicht herangetraut hätten, das sich aber geradezu aufdrängt: ANGST! Denn wir leben zweifelsohne im Zeitalter der Angst. Die meisten von uns begleitet sie unentwegt, aber die wenigsten reden darüber. Das wollen wir ändern. Filme eignen sich dafür wie kein anderes Medium!

E-Mail:

Internet: lichter-filmfest.de/

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne BJF-Projekte gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes