Zum Artikel springen
Termine
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Termine August 2026

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

Film-Sommercamp 2026

eine Woche Filme machen - all inclusive!

1. - 8. August 2026, Niedersachsen

Bereich: Filme drehen

Acht Tage Filmpraxis: In kleinen Teams durchlaufen die Teilnehmenden alle Phasen der Filmproduktion: Von der Idee zum Drehbuch über Kamera, von Licht- und Tontechnik bis hin zur Regie, Produktionsleitung, Schnitt und Nachbearbeitung bis zur Premiere.

Im Sommercamp bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit professioneller Unterstützung ihren eigenen Kurzspiel- oder Dokumentarfilm zu drehen. Innerhalb von acht Tagen erhalten sie – je nach Wunsch – eine Einführung in die Praxis des Filmgenres und durchlaufen dabei alle Phasen der Filmproduktion anhand ihres eigenen Projektes:

In der Spielfilm-Gruppe von der Idee und dem Drehbuch über Kamera-, Licht- und Tontechnik bis hin zu Regie und Produktionsleitung und der Arbeit vor der Kamera.

In der Dokumentarfilm-Gruppe von der Recherche über die technische Umsetzung des ausgewählten Doku-Themas vor Ort bis hin zu Schnitt und Nachbearbeitung.

Mit feierlicher Premiere
Daneben haben die Teilnehmer*innen reichlich Gelegenheit, mit anderen Filmemacher*innen in entspannter Atmosphäre ihre Ergebnisse anzuschauen und über das Abenteuer Film zu diskutieren. Zum Abschluss des Sommercamps gibt es die feierliche Premieren der eigenen Filme in einer besonderen Location.

Veranstaltungsort: Tagungshaus in Niedersachsen (wird noch bekanntgegeben)

Zielgruppe: junge Filmbegeisterte von 14-27 Jahren

Anmeldeschluss: 30. Juni 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. Reinhäuser Landstraße 92 37083 Göttingen
Telefon: 055149569710

E-Mail:

Internet: www.lag-jugend-und-film.de/film-sommercamp

Social media:  IInstagram

zu Google Kalender hinzufügen


Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

filmcamp_026

Von der Idee, über den Dreh, zum Schnitt, hin zum fertigen Film - in vier Tagen

5. - 8. August 2026, Mainz

Bereich: Filme drehen

filmcamp_0264 Tage, 6 Workshops: In enger Zusammenarbeit arbeiten die Teilnehmenden unter Anleitung von Profis gemeinsam an Ideen, machen sich mit hochwertiger Technik vertraut und verwirklichen miteinander eigene kleine Filmprojekte.

4 Tage, 6 Workshops
Tauche beim filmcamp_026 in Mainz ein in die Welt des Filmemachens und entfalte Dich und Deine Fähigkeiten vor oder hinter der Kamera. Von Regie bis hin zum Schnitt stehen erfahrene Workshopleiter:innen bereit, um Dein Talent zu fördern.

Geht nicht? Gibt's nicht! Seit 1983 entstehen beim filmcamp jedes Jahr kurze Filme, die beweisen, dass Fantastisches möglich ist - Wie man selber Filme macht, erfahrt ihr in unseren medienpraktischen Workshops von A wie Animationsfilm bis V wie Videopunk unter der Leitung von etablierten Profis aus Film und Fernsehen.

Das Beste: Vorerfahrung ist nicht notwendig, nur Begeisterung und Offenheit für das Medium Film. Alles weitere lernt ihr gemeinsam beim Ausprobieren und Machen in den Drehteams, am Set, in der Reflektion in euren Workshops und im Austausch mit anderen Cineast*innen auf dem filmcamp.

Anmelden, mitmachen et voilà: Fertig ist euer eigener Film. Und der kann sich sehen lassen. Jede Wette.

Kosten:150€, 110€ ermäßigt

Veranstaltungsort:Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Mainz

Zielgruppe: Schüler*innen, Studierende und junge Filmemacher*innen von 12 bis 27 Jahren

Anmeldeschluss: 8. Juli 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V. Petersstraße 3 55116 Mainz

E-Mail:

Internet: videofilmtage.de/filmcamp/

Social media:  Community

zu Google Kalender hinzufügen


79. Locarno - Internationales Film Festival

5. - 25. August 2026, Locarno - Schweiz

Locarno - Internationales Film FestivalDer Locarno-Film-Festival gehört zu den ganz großen in Europa und beeindruckt besonders durch seine Open-Air Vorführungen - die zu den größten der Welt gehören.

Inhalte des Festivals sind unter anderem:
1.Internationaler Wettbewerb;
2.Innovativer Film;
3.Eine Retrospektive;
4.Kinder- und Jugendfilmvorführungen;
5.Schweizer Film;
6.zahlreiche Rahmenprogramme!

Jährlich besuchen circa 250.000 Menschen das Festival, um Filmvorführungen an renommierten Orten zu erleben und Teil der imposanten Open-Air Vorführungen zu sein. Auf 8.000 Plätzen kann das Publikum in besonderer Umgebung ein internationales Filmprogramm genießen: Von Fiktion über Dokumentationen bis hin zu Filmperlen vergangener Epochen, neuen filmischen Entwicklungen und Kurzfilmen.

Insgesamt werden in 3 Wettbewerben 20 Preise vergeben.

Weitere Infos/Anmeldung:
Festival Int. del Film Locarno Via Ciseri 23 CH- 6600 Locarno
Telefon: 0041 (91)756 2121

E-Mail:

Internet: www.locarnofestival.ch/LFF/home.html

zu Google Kalender hinzufügen


40. Alpinale

5. - 9. August 2026, Bludenz - Österreich

AlpinaleDie ALPINALE präsentiert jeden Sommer das traditionsreiche Kurzfilmfestival (bei schönem Wetter Open Air) in Österreich.

Der Ramschwagplatz der Walgauer Marktgemeinde wird wieder für eine Woche zum Zentrum der Kurzfilmszene. Die Gäste der ALPINALE dürfen sich auf außergewöhnlich gute Filme freuen, die nach einer intensiven Sichtung ausgewählt wurden.
Alle Filme werden in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.

Anmeldeschluss: 22. Februar 2026

Weitere Infos/Anmeldung:
ALPINALE Kurzfilmfestival Ramschwagplatz 1 A-6710 Nenzing
Telefon: +43 699 81446705

E-Mail:

Internet: alpinale.at/

zu Google Kalender hinzufügen


Einzelne BJF-Projekte gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes