Zum Artikel springen
Dokumentation 2008
BJF-Jahrestagung

BJF-Jahrestagung 2008

Musik im Film - Vom Hören beim Sehen

Tagung für filmbegeisterte junge Leute, Fachkräfte der Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit, Lehrerinnen und Lehrer

Wiesbaden-Naurod, 18. - 20. April 2008

 

Das Tagungsteam des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.: Moderator Reiner Jodorf, Programm-Redakteurin Kathrin Lantzsch und der stv. BJF-Vorsitzende Norbert Mehmke (von links nach rechts).

 

Kurzbericht

Mit seiner Jahrestagung „Musik im Film – Vom Hören beim Sehen“, die Ende April in Wiesbaden-Naurod stattfand, konnte der Bundesverband Jugend und Film e.V. als Dachorganisation der kulturellen Kinder- und Jugendfilmarbeit in Deutschland über 100 Fachleute und erfreulich viele Jugendliche ansprechen. Gelungen war auch die Filmauswahl vom Kurzfilm, der fast ohne Musikbegleitung auskommt, bis zu „Leroy“ von Armin Völkers, in dem die Musik eine tragende Rolle spielt. Wenige Tage nach der BJF-Tagung erhielt dieser Film bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises Lolas für die beste Musik und als bester deutscher Kinder- und Jugendfilm.

Der im Projekt „Brothers Keepers“ gegen Fremdenhass engagierte Frankfurter Rapper D-Flame ließ es sich nicht nehmen, persönlich den Dokumentarfilm „Yes, I am“ über afrodeutsche Musiker in Deutschland zu präsentieren. D-Flame begeisterte das Publikum durch seine klare Botschaft für Toleranz und erklärte seine grundsätzliche Bereitschaft zur Mitarbeit an Tourneen und Workshops des BJF.

Das viel zu wenig beachtete Thema der Musik im Film als Form gebendes Zitat zu den Bildern und als wesentlicher Stimmungsfaktor eines Films wurde bei der BJF-Jahrestagung in vielfältiger Weise und von hochkarätigen Referentinnen und Referenten präsentiert, u. a. von Frank Strobel, Gründer und Leiter der Europäischen FilmPhilharmonie, und Matthias Raue, der z. B. die Musik zu allen Filmen von Arend Agthe komponierte. Die Themen-Bandbreite reichte von den Anfängen der Filmmusik im Stummfilm über die illustrierende Begleitung der Ereignisse im Bild bis zum komplexen Sounddesign der Gegenwart und zum Einsatz von Produktionsmusik, die völlig neue Verwertungsmöglichkeiten eröffnet.

 

Der Frankfurter Rapper D-Flame beim Interview mit den jungen Journalisten des Spinxx-Teams und beim Gespräch mit dem Publikum.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend