Zum Artikel springen
Dokumentation 2010
BJF-Jahrestagung

BJF-Jahrestagung 2010

Wer dreht die Welt? – Filme über Macht, Politik und Zukunft

Tagung für filmbegeisterte junge Leute, Fachkräfte der Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit, Lehrerinnen und Lehrer

Wiesbaden-Naurod, 30. April – 2. Mai 2010

 

Kurzbericht

Allgemeine Politikverdrossenheit, mangelnde Reflektion von weltweiten Machtverhältnis­sen und ein fehlendes Bewusstsein für gravierende soziale Missstände? Obwohl die Teilnehmer, der diesjährigen Jahrestagung des Bundesverbandes Jugend und Film (BJF), an diesem 1. Mai-Wochenende nicht demonstrierend durch die Straßen von Berlin und Hamburg zogen, kann hiervon bei weitem nicht die Rede sein.

Jugendfilm-Initiativen, Programmkino-Intendanten, Online-Redakteure, Jugendliche, Filmbegeisterte, Medien­pädagogen und -wissenschaftler aus ganz Deutschland trafen sich in Wiesbaden/Naurod, um sich eben diesen Themen zu stellen. Es wurde über die Macht und Möglichkeiten der Medien, Kindersoldaten in Uganda, Investment-Verbrechen, Straßenkinder in Nepal und Globalisierung, besonders in der Nahrungsmittelindustrie diskutiert. Engagierte Referen­ten, wie Wam Kat, Aktivist und Autor des Kochbuches „24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung“, präsentierten spannende Projekte, um den bewegenden und teils bedrückenden Dokumentarfilmen kreative Handlungsmöglichkeiten gegenüber zu stellen. So entstanden zahlreiche Impulse für die tägliche aktive Arbeit mit Kindern und Jugend­lichen. Das Medium Film kann und soll hierbei stets mehr sein als thematische Einleitung und Aufhänger. Fertigkeiten der Filmanalyse und ein kompetenter Umgang mit den spezifischen Besonderheiten und Möglichkeiten der Kunst- und Ausdrucksform Film sind ein Hauptziel aller Beteiligter. Welch hochwertige Ergebnisse diese Art filmanalytischer Arbeit mit Jugendlichen erzielen kann, zeigten die Beiträge der erst 11 bis 16 Jahre alten, aber medienerfahrenen Redakteure des Online-Magazins spinxx.de, die kompetent die Machtstrukturen zwischen Lehrern und Schülern im Film „Der Traum“ von Niels Arden Oplev erklärten und selbstausgewählte Filme zu dieser Thematik präsentierten.

Felix Arnold, Katharina Dittschar

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend