Zum Artikel springen
Das fliegende Klassenzimmer
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Das fliegende Klassenzimmer

(Regie: Tomy Wigand, Deutschland 2002)

Gruppierung: Kind
Altersempfehlung: 8-12 Jahre
Sprachfassung: Deutsch
Laufzeit: 114 Minuten
Übersetzung: Untertitel
Empfehlung: kann Neuankömmlingen gezeigt werden
Genre: Literaturverfilmung nach dem Roman von Erich Kästner
Themen: Schule, Thomanerchor Leipzig (Musik), Theater, Freundschaft

Synopsis:
Jonathan ist bereits von sechs Internaten geflogen, als ihm ausgerechnet der  berühmte Thomanerchor in Leipzig eine letzte Bewährungschance einräumt.  Der Internatsleiter Justus nimmt sich seiner an und Jonathan findet schnell  Freunde. Gemeinsam wollen sie ein Theaterstück aufführen, noch ohne zu  wissen, dass sie damit auch in alten Wunden von Justus bohren.

Hinweise: Der Film enthält leichte Szenen von Gewalt wie die Fesselung und das Schlagen eines Schülers oder handfeste Raufereien um Macht.

Pädagogische Vor- und Nachbereitung der Vorführung
Das besondere Schulsystem Internat, sowie Weihnachtsaufführungen sind  vielleicht unbekannt. Auch das politische System in der ehemaligen DDR und  die Flucht in den Westen spielen eine Rolle, auf die es ggf. hinzuweisen gilt.

Einführung: Erläuterung des Schulsystems und der historischen Bezüge,  Frage nach eigenen Erfahrungen mit der Schule, mit Lehrern (Vorbilder?) und  mit dem Schultheater.

Diskussions- und Spielideen: In welchem der Charaktere/Schüler des Films  hast Du dich am ehesten wiedererkannt? Habt Ihr in der Klasse schon  ähnliche Streiche wie die Schüler im Film gespielt? Wer ist mutiger im Film:  Jonathan, Matz oder Uli? Warum verstoßen die Kinder gegen die  Internatsordnung, wie reagiert der Lehrer darauf und wie stehst Du selbst  zu diesem Regelverstoß? – Was oder welche Rolle würdest du gerne selbst  einmal auf der Bühne spielen?

Weitere Informationen zum Film (BJF Clubfilmothek)

 

Trauma- und kultursensible Hinweise zur Filmauswahl*

Allgemeine Hinweise zum Film:
Deutsche Geschichte sollte erklärt werden
Positive Bilder:
Positive Bilder von Freundschaft (auch über Generationen hinweg) und Zusammenhalt
Vertrauen in den Lehrer
Die Kinder kriegen bewältigende Aufgaben; Erwachsene „ergreifen Partei“ für Kinder
Mögliche Trigger:
00:34:50 Ohrfeige, „Folter“ des Jungen
01:14:37 Feuer und Rauch + die ganze Szene

 

* Wir danken Martina Bock und Atran Youkhana von der Stiftung Wings of Hope Deutschland für ihre Hinweise zu den Filmen.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend