Hände weg von Mississippi
(Regie: Detlev Buck, Deutschland 2007)
Gruppierung: Kind
Altersempfehlung: 6-10 Jahre
Sprachfassung: Deutsch
Laufzeit: 98 Minuten
Übersetzung: Voice Over
Empfehlung: kann Neuankömmlingen gezeigt werden
Genre: Literaturverfilmung, Komödie
Themen: Tiere, Mut, Freundschaft, Abenteuer, Jung und Alt
Synopsis:
Die 10-jährige Emma kann es kaum erwarten, die Sommerferien wieder bei ihrer Großmutter Dolly auf dem Land zu verbringen. Als sie dort erfährt, dass der Alleinerbe und Enkel des unlängst verstorbenen Nachbarn das Pferd Mississippi an einen Pferdeschlachter verkaufen möchte, setzt sie alles daran, um das Tier zu retten.
Hinweise: Der Film spricht vor allem die Tierliebe von Kindern an. Auf der Bildebene spielt er stark mit Gegensätzen und Machtverhältnissen (Perspektive). Elemente des Slapsticks (Trauergottesdienst).
Pädagogische Vor- und Nachbereitung der Vorführung
Detlev Buck (im Film der Dorfsheriff) kennt aus der Kindheit das Leben auf dem Bauernhof. – Kommen die Kinder eher aus der Stadt oder aus ländlichen Gebieten? Was verstehen sie unter einem „Landleben“ im eigenen Herkunftsland? Kennen sie Pferde und ist jemand gar schon einmal geritten?
Einführung: Wer hat(te) schon ein eigenes Haustier? Wie wichtig war dieses Tier für Dich selbst? Der richtige Umgang mit Tieren (eigene Erfahrungen?). Zwischenmenschliche Ebene: Wie kann man (vielleicht) erkennen, ob jemand lügt oder die Wahrheit sagt? (Verweis auf den Film)
Diskussions- und Spielideen: Aufgreifen der eingangs gestellten Fragen. Hättest du Angst vor einem so großen Tier? Wie lässt sich gegenseitiges Vertrauen zwischen Mensch und Pferd herstellen? Ggf. Malen/Zeichnen eines Pferdes. Anhand des Nachspanns typische Filmberufe erklären.
Weitere Informationen zum Film (BJF Clubfilmothek)
Trauma- und kultursensible Hinweise zur Filmauswahl*
Allgemeine Hinweise zum Film:
Charmante Charaktere mit viel Witz
Positive Bilder:
Zahlreiche positiv aufregende Bilder
Positive Bilder von Freundschaft und Bindungspersonen
Mögliche Trigger:
00:04:46 Rauch aus dem Haus
01:06:47 „Bösewicht“ zielt mit dem Gewehr
* Wir danken Martina Bock und Atran Youkhana von der Stiftung Wings of Hope Deutschland für ihre Hinweise zu den Filmen.