Sputnik
(Regie: Markus Dietrich, Deutschland / Belgien / Tschechien 2013)
Gruppierung: Kind
Altersempfehlung: 6-10 Jahre
Sprachfassung: Deutsch
Laufzeit: 83 Minuten
Übersetzung: Voice Over
Empfehlung: kann Neuankömmlingen nur mit Einführung gezeigt werden
Genre: Science-Fiction, Komödie
Themen: Mut, Freundschaft, Abenteuer, Familie, Diktatur, Mauerfall
Synopsis:
Die 10-jährige Friederike aus einem kleinen Dorf in der DDR des Jahres 1989 möchte später einmal die erste Kosmonautin werden. Als ihr geliebter Onkel, der ihre Begeisterung für den Kosmos teilt, völlig überraschend nach Westdeutschland ausreist, bastelt Friederike eine Maschine, um ihn damit wieder zurück zu beamen.
Hinweise: Der Film erfordert einige Vorkenntnisse über die Zweiteilung Deutschlands nach dem Krieg und den Fall der Mauer 1989.
Pädagogische Vor- und Nachbereitung der Vorführung
Regisseur und Drehbuchautor Markus Dietrich verarbeitet im Film seine eigenen Kindheitserinnerungen aus der DDR. Wie Friederike erlebte er den 9. November 1989 im Alter von zehn Jahren. Was passierte damals in Deutschland?
Einführung: Erläuterung, was der Filmtitel „Sputnik“ bedeutet und was ein Kosmonaut ist. Hinweis auf die Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ (im Film „Raumschiff Interspace“), die damals viele DDR-Bürger im Westfernsehen sahen und in der das „beamen“ vorkommt.
Diskussions- und Spielideen: Wenn man einen Menschen woanders hin beamen könnte, wie würdest Du dies nutzen? Wie stellt der Film das Leben in der DDR dar? Was musste man damals auch als Kind befürchten? Wie geht Friederike mit dieser Bedrohung und ihren Ängsten um? – Entwerfe (etwa als Zeichnung) einen Beamer-apparat.
Weitere Informationen zum Film (BJF Clubfilmothek)
Trauma- und kultursensible Hinweise zur Filmauswahl*
Allgemeine Hinweise zum Film:
Genderaspekt wird positiv behandelt
Deutsche Geschichte sollte erklärt werden; was ist die DDR?
Positive Bilder:
Fast durchgehend positive Figuren und vor allem positive Mädchenfigur
Mögliche Trigger:
00:41:49 Alte Frau mit dem Gewehr
00:49:37 Sack über den Kopf
00:54:04 Fernsehexploxion + Rauch „tote Stadt“
01:10:55 Bild des Messers, das auf die Haut zugeht
Das Thema Abschied – kann eigene Abschiedserfahrungen und Trauer auslösen
* Wir danken Martina Bock und Atran Youkhana von der Stiftung Wings of Hope Deutschland für ihre Hinweise zu den Filmen.