Heidi
(Regie: Alain Gsponer, Schweiz/Deutschland 2015)
Gruppierung: Junior
Altersempfehlung: 6-14 Jahre
Sprachfassung: Deutsch
Laufzeit: 98 Minuten
Übersetzung: Untertitel
Empfehlung: kann Neuankömmlingen bedingt gezeigt werden
Genre: Literaturverfilmung, Heimatfilm
Themen: Freundschaft, Abenteuer, Alt und Jung, Behinderung, Natur
Synopsis:
Das achtjährige Waisenkind Heidi soll auf Wunsch der Tante fortan bei ihrem mürrischen und eigenbrötlerischen Großvater hoch oben in den Schweizer Bergen leben. Sie fühlt sich bei ihm und in der Natur dennoch zuhause. Ein Jahr später kommt Heidi zu einer Familie nach Frankfurt, wo sie sich um deren gelähmte Tochter Klara kümmern muss und vor Heimweh krank wird…
Hinweise: Heidi's unbekümmerte Lebensfreude steckt unmittelbar an, obwohl sie selbst bereits traumatische Erfahrungen gemacht hat. Damit kann sie sich gegenüber ihrem menschenfeindlichen Großvater wie auch gegenüber dem Unverständnis der Erwachsenen und der Arroganz des Bürgertums in der Stadt behaupten.
Pädagogische Vor- und Nachbereitung der Vorführung
Der Kinderbuchklassiker der Schweizer Autorin Johanna Spyri wurde schon oft verfilmt. Diese preisgekrönte Neuverfilmung hält sich eng an die Buchvorlage und besticht durch die beiden Hauptdarsteller.
Einführung: Hinweise auf die berühmte Romanvorlage und die völlig anderen Lebensbedingungen Ende des 19. Jahrhunderts in den Schweizer Bergen und in der Handelsstadt Frankfurt am Main.
Diskussions- und Spielideen: Welche Rolle spielt die Natur im Film und wie wird sie dargestellt? Was befähigt Heidi, all die schwierigen Situationen in ihrem Leben zu meistern? Würdest du an ihrer Stelle lieber auf dem Land oder in der Stadt leben (Vor- und Nachteile)?
Weitere Informationen zum Film (BJF Clubfilmothek)