Zum Artikel springen
Vorstadtkrokodile
Bundesverband Jugend und Film e.V.

Vorstadtkrokodile

(Regie: Christian Ditter, Deutschland 2009)

Gruppierung: Kind
Altersempfehlung: 9-13 Jahre
Sprachfassung: Deutsch
Laufzeit: 97 Minuten
Übersetzung: Untertitel
Empfehlung: kann Neuankömmlingen gezeigt werden
Genre: Literaturverfilmung, Kinderkrimi
Themen: Inklusion, Mut, Abenteuer, Freundschaft, Ausgrenzung, Vorurteile

Synopsis:
Die Vorstadtkrokodile sind die coolste Kinderbande im ganzen Ort. Um  aufgenommen zu werden, muss Hannes eine Mutprobe ablegen und auf das  Dach einer Ziegelei klettern. Der querschnittsgelähmte Kai rettet ihm das  Leben, weil er den Vorgang mit dem Fernrohr beobachtet und die  Feuerwehr alarmiert hat. Doch nun möchte er auch in die Bande  aufgenommen werden.

Hinweise:  Der Film enthält Szenen mit harten Ausdrücken (Spasti etc.), auch  werden albanische Zuwanderer als Diebe beschuldigt. In einer Szene hilft  ein Mädchen dem querschnittgelähmten Jungen beim Pinkeln. 

Pädagogische Vor- und Nachbereitung der Vorführung
Im Film geht es gleichermaßen um die Konflikte und den Zusammenhalt  einer multikulturell zusammengewürfelten Kinderbande als auch um das  Thema Inklusion, um Berücksichtigung anderer Bedürfnisse und Wünsche.

Einführung: Moderne Filmversion einer alten Literaturvorlage. Schon eigene  Erfahrung als Teil einer Kinderbande/Freundschaftsgruppe gemacht; auch  „Behinderte“ dabei? Gibt es soziale Ungerechtigkeit (auch) in Deutschland?

Diskussions- und Spielideen: Musstest Du auch schon einmal eine Mutprobe  bestehen? Welche der Figuren magst Du am liebsten, welche am wenigsten?  Warum wird Hannes plötzlich zum Außenseiter und welche Rolle spielt Frank  dabei? Warum möchte Kai unbedingt in die Gruppe? Wie war die Szene mit  dem Pinkeln für Dich? Hättest Du Kai geholfen? Warum ist es so wichtig, sich  auf den anderen (Freund) verlassen zu können?

Weitere Informationen zum Film (BJF Clubfilmothek)

Deutsch lernen mit Filmen, Unterrichtsmaterial für Willkommensklasse (Vision Kino, pdf)

 

Trauma- und kultursensible Hinweise zur Filmauswahl*

Allgemeine Hinweise zum Film:
SUPER!
Pinkelszene kulturell etwas schwierig
Thema Behinderung ist gut thematisiert
Positive Bilder:
Bewältigung der Aufgaben
Positive Bilder von Zusammenhalt und Freundschaft

 

* Wir danken Martina Bock und Atran Youkhana von der Stiftung Wings of Hope Deutschland für ihre Hinweise zu den Filmen.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend