1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film
Susanne Steube

Susanne Steube
1. Vorsitzende der LAG Jugend & Film Hamburg
Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Durch meine Arbeit 2004-2007 für das Kinder- und Jugendfilmfest MICHEL im Rahmen von Filmfest Hamburg, für dass ich drei Jahre mit Sabine Kaulitzki (jetzt JIZ Hamburg) das Programm machen durfte. Das Filmfest HH ist ja quasi von Beginn an Mitglied im BJF und wir hatten immer den tollen Katalog zur Verfügung – brauchten wir aber nicht, da wir ja brandneue Filme kuratiert hatten für unser kleines Filmfest im Norden. U. z.B. in Kooperation mit dem dox! Bochum und dem Mo&Friese Kurzfilm Kinderfest auch eigene Filmaustausch-Partner.
Dr. Eva Fritsch, eine sehr langjährige Freundin aus Jugendtagen, war es dann, die bei uns im Festival mit ihrem Mann und Lernort Film e.V. Lehrerfortbildungen mit BJF-Förderung anboten. Als sie dann die LAG Jugend & Film Hamburg gründeten, war ich als Beisitzerin ziemlich zum Beginn dabei (2014). Dort bin ich mittlerweile 1. Vorsitzende und Eva und Dirk kümmern sich wieder mehr um Schule, Dozenten und Regieaufträge.
Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Die Bandbreite der Filme in der Clubfilmothek, die Möglichkeit auch den „anderen Blick“, nicht nur die Mainstream-Kino/TV Projekte kennenzulernen, die Offenheit der Vorstandsmitglieder neuen und Neuem gegenüber. Möglichkeiten auch auf kurzem Wege kleinere Förderungen beantragen zu können und immer ein offenes Ohr für vereins- und auch medienpolitische Diskussionen von Reinhold Schöffel und Norbert Mehmke. Und auch die Unterstützung durch die Geschäftsstelle in allen Fragen und Anliegen – auch Udo Lange ist immer erreichbar und pragmatisch am Drücker! Danke -
Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
Einige schöne Berlinale Treffen und andere auch internationale Filmfestival-Treffen, meine Cinemanya-Kofferpaten Übernahme und Veranstaltung beim Goethe Institut in München 2017 und mein „erstes Mal“ als Mitglied der AG Clubfilmothek in Chemnitz.
Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Viel mehr Aufmerksamkeit des Bundes in Bezug auf Fördererhöhung und Unterstützung z.B. auch durch die Sender und Ministerien. Höhere Finanzausstattung für ein größeres Büro-Team, eine größere Reichweite (Reise- und Promotions-Möglichkeit), Website-Anpassung für die 2020er Jahre -vielleicht mit Kurzfilmspots usw., bessere Vernetzung und Sichtbarkeit. Z.B. mit z.B. www.schau-hin.org: Wenn es um Mediencoaches usw. geht, sollte eine Verlinkung zur BJF-Seite und Andocken an die vielen Fachkräfte-Mitglieder dort die „Normalität“ sein. Nicht ganz einfach in Zeiten des extremen Datenschutzes, ich weiß.
Auch die Website www.mediennetz-hamburg.de ist gut und übersichtlich und bietet Informationen, Material und Austausch-Möglichkeiten. Hier ist besonders der Bereich „Fachleute“ interessant – Mitglieder, die für Vorträge, Seminare, pädagogische Veranstaltungen usw. gebucht werden können. Das würde ich mir auch für die BJF Seite wünschen – dafür braucht es bestimmt eine/n extra Mitarbeiter/in für Social Media...
Viel Energie und Power für den digitalen Wandel in 2020 und fortlaufend... einen sich in Zukunft verjüngenden Vorstand und die Motivation und Überzeugungskraft, jüngere Menschen wieder mehr für Mitbestimmung und das Ehrenamt zu begeistern.
lag-hamburg.bjf.info