Zum Artikel springen
50 Jahre
Bundesverband Jugend und Film e.V.

1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film

Lutz Kiesewetter - Jugendfilmclub Fallingbostel

Das Team vom Jugendfilmclub Fallingbostel
Das Team vom Jugendfilmclub Fallingbostel


einer der ältesten noch aktiven Jugendfilmclubs in Deutschland

Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Im Juni 1973 übernahmen Heino Menke und ich von Günther Pankoke die Leitung des Jugendfilmclubs Fallingbostel. Die 16-mm-Filme wurden damals bereits zum größten Teil beim BJF bestellt. Heino war viele Jahre „berufenes Mitglied“ des BJF und später dessen Schatzmeister.
Der Jugendfilmclub Fallingbostel wurde 1954 gegründet. Er ist damit einer der ältesten noch aktiven Jugendfilmclubs in Deutschland. Er wurde bald Mitglied im Verband der deutschen Filmclubs e. V.; damit war er auch Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Jugendfilmclubs im Lande Niedersachsen. (Weitere Informationen zur Geschichte des Jugendfilmclubs Fallingbostel sind unter „Dokumente“ abgelegt.)
Schon in den ersten Jahren besuchten die Mitglieder überregionale Filmveranstaltungen wie
- die internationale Filmwoche Mannheim
- die Filmtage in Bad Ems
- die Westdeutschen Kurzfilmtage in Oberhausen und
- Filmseminare auf Landes- und Bundesebene.
Der Filmclub hatte zeitweise 4 Spielstellen und sehr früh eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bad Fallingbosteler Jugendzentrum aufgenommen. Mitglieder besuchen von Beginn an das Begleitseminar zu den Nordischen Filmtagen (zeitweise mit 14 Jugendlichen & Erwachsenen) und hatten so immer auch den persönlichen Kontakt zum Bundesverband.

Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Der BJF hat sich immer wieder neu erfunden. Bewährtes wurde durch Aktionen zu aktuellen Themen ergänzt; die Junge Filmszene wurde eine feste Größe. Der BJF ist DER Verband, der dem besonderen Kinder- und Jugendfilm ein Forum gibt.

Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
Die Teilnahme an vielen Seminaren. Genannt seien hier:
1. Begleitseminar zu den Nordischen Filmtagen, Lübeck
2. Begleitseminar zum Filmfest München
3. Zirkuszelt-Kino-Aktion
4. Jahrestagungen in Wiesbaden-Naurod
5. und und und

Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
So jung und dynamisch, Bewahrer des besonderen Kinder- und Jugendfilms für die nichtgewerbliche Filmarbeit und eine wesentliche Stimme bei der Positionierung der filmischen Medienarbeit in Deutschland zu bleiben!

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend