Zum Artikel springen
50 Jahre
Bundesverband Jugend und Film e.V.

1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film

Bernd Sahling

Bernd Sahling
Bernd Sahling


Autor und Regisseur (u.a. "Blindgänger" und "Kopfüber")

Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Ich war zur einer Jahrestagung eingeladen mit einem Fachgespräch zur Kinderfilmregie.
Seitdem gibt es immer wieder eine Zusammenarbeit mit Projekten, wie Movies in Motion und auch durch den nichtgewerblichen Verleih.

Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Ich schätze die Ermutigung, die ich durch den BJF auf dem Weg zu Kinderfilmprojekten, die sich nicht ausschließlich am Markt orientieren und komplexere Welten widerspiegeln, bekomme. Und das nun schon seit mehreren Jahrzehnten.

Welches besondere Ereignis/ Veranstaltung/ Aktion verbindest du mit dem BJF?
Eines der intensivsten Gespräche zu dem Film "Kopfüber" hatte ich im Rahmen einer BJF-Jahrestagung. Es war ein Abend, der ohne die Standardfrage bei diesem Film auskam:
"Ist das denn ein Film für Kinder?"

Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Ich wünsche mir einen Ort, wo auch Werkstattfilme, die in Zusammenarbeit mit Kindern und Filmemachern entstehen, gezeigt und verliehen werden. Gerade für Lehrer*innen wäre eine Streaming - Plattform mit kürzeren Werkstattfilmen, die nach Themen geordnet sind, hilfreich für die Unterrichtsgestaltung.

Hast du eine persönliche Bemerkung für eine Veröffentlichung?
Danke, dass Ihr nicht müde werdet, Euch für Kinderfilmbelange einzusetzen, dass Ihr die Netzwerke erhaltet, viele Reisen bewältigt und gute Laune unter die Leute der Kinderfilmszene bringt.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend