1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film
Elke Ried

Elke Ried
Vorsitzende des BJF von 1998 - 2001
Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
"Kino für Kinder" war der Titel des Verleih übergreifenden Kinderfilmkatalogs für die nichtgewerbliche Filmarbeit, der vom damals neu gegründeten KJF herausgegeben wurde. 1978 begann ich mit der Arbeit an diesem Projekt und natürlich war die Clubfilmothek des BJF (damals noch BAG) ein großer Fundus für unsere Recherche und auch Erfahrungsberichte etlicher BJF Mitglieder flossen in unsere Arbeit ein. Aus diesem ersten Kontakt wurde bald mehr.
Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Die Begegnung mit vielen interessanten, engagierten Menschen haben mich immer wieder inspiriert und motiviert. In den mehr als 20 Jahren meiner aktiven Arbeit in der Kinderfilmszene habe ich die Zusammenarbeit mit dem BJF stets gesucht und gefunden – bei meiner Tätigkeit im KJF, u.a. beim Frankfurter Kinderfilmfestival und nach der Wende als Leiterin des Festivals Goldener Spatz in Gera. Besonders gefallen haben mir auch die Treffen der BJF Mitglieder zu den Nordischen Filmtagen in Lübeck und zur Berlinale oder die Seminare z.B.im Jugendhof Scheersberg.
Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
In besonderer Erinnerung und auch mit einem Schrecken verbunden, ist mir die Aktion zu "100 Jahre Kino". Das Kinozelt wurde zum Festival Goldener Spatz 1995 Ende März in Gera aufgebaut und mit einer Pressekonferenz eröffnet. Zu unserer großen Überraschung tobte am folgenden Tag ein Unwetter mit Blitz, Donner, Hagel und Schnee in Gera und drohte das Zelt aus den Verankerungen zu reißen. Das Flugblatt vom 28. März berichtete über die Rettungsaktion: "… Der nasse Schnee lag schwer auf der Leinwand und drückte sie herunter. Eile war geboten. In halsbrecherischen Aktionen kehrten die Männer das Zeltkinos den Schnee aus den Vertiefungen. Zusätzliche Beheizungen sollten den Schnee auch von innen zum Schmelzen bringen. Mit 23mal 28kw-Heizleistung gelang die Rettungsaktion durch eine Geraer Firma, die ganz schnell einsprang." Dank aller Helfer blieb es also bei dem Schrecken und das Programm im Kinozelt konnte bis zum Abschluss des Festivals wie geplant laufen und war ein großer Erfolg. (Siehe dazu auch das "Flugblatt vom Goldenen Spatz 1995")
Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Weiterhin viele engagierte aktive Mitglieder, die junge Menschen für Film begeistern und Filmkompetenz vermitteln und natürlich viele gute neue Filme.