1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film
Michael Harbauer

Michael Harbauer
Direktor des Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL in Chemnitz und Geschäftsführer des Sächsischen Kinder- und Jugendfilmdienstes e.V.
Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Die erste Begegnung erfolgte 1995 über Katrin Hanschmann, die damalige Geschäftsführerin des Interessenverbandes Filmkommunikation Sachsen. Der Interessenverband fungierte zu jener Zeit auch als Landesverband für den BJF. Anfang 1996 ist der Sächsische Kinder- und Jugendfilmdienst e. V. selbst Mitglied geworden. Der Kontakt intensivierte sich dann relativ rasch über das gemeinsame Projekt „Kinomobil“, dessen Ziel es war, die Verbreitung und Stärkung von Filmkultur im ländlichen Raum voranzubringen. Dies verfolgt der Verein noch heute im Rahmen unterschiedlicher Projekte und Aktivitäten.
Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Der BJF ist für uns ein starker Partner im Bereich der Filmbildung für Kinder und Jugendliche. Mit seinem großartigen Filmrepertoire gibt der Verband – auch fernab des Mainstreams – Einblick in die vielfältige europäische Filmwelt. Viele Streifen aus dem Filmbestand des BJF haben dabei ihren Ursprung beim Internationalen Filmfestival SCHLINGEL gehabt. Für uns ist es gleichzeitig eine tolle Möglichkeit, den Vertriebsweg des Bundesverbandes bei der Popularisierung der Filme nutzen zu können. Herausragende Titel der letzten Jahre waren beispielsweise: SUPA MODO, DAS MÄDCHEN WADJDA oder BEKAS.
Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
Auch bei zahlreichen Veranstaltungen stehen wir in engem Kontakt miteinander. So organisieren wir alljährlich im Rahmen der Berlinale das Treffen der europäischen Kinderfilmszene, bei dem der BJF Kooperationspartner ist.
Die Besonderheit der Verbandsarbeit liegt ganz klar in den vielen intensiven Gesprächen und Diskussionen, die wir gemeinsam zu einzelnen Filmen immer wieder führen.
Darüber hinaus ist das Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL jedes Jahr im Herbst Gastgeber für das BJF-Seminar und auch die Filmsichtungen für die BJF-Clubfilmothek finden im vereinseigenen Kino im sächsischen Chemnitz statt.
Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Weiterhin viel Kraft und Energie sowie die nötigen finanziellen Mittel beim unermüdlichen Einsatz für wunderbare Kinder- und Jugendfilme, die sonst niemals einem so großen deutschen Publikum zur Verfügung gestellt werden könnten.
Hast du eine persönliche Bemerkung für eine Veröffentlichung?
Wenn es den BJF noch nicht gäbe, dann müssten wir ihn dringend erfinden. Für die nichtgewerbliche filmkulturelle Arbeit und Filmbildung ist der BJF unverzichtbar.
ff-schlingel.de/