Zum Artikel springen
50 Jahre
Bundesverband Jugend und Film e.V.

1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film

Roland Kohm




langjähriger Mitarbeiter des ev. Medienhauses Stuttgart, Sprecher der LAG Film Baden-Württemberg

Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Über die Arbeit wusste ich es, dass es den BJF gibt. Doch ich war lange nicht auf einer Veranstaltung. So gegen 2004 nahm ich zum ersten Mal an einem Jahrestreffen in Wiesbaden-Naurod teil. Es hat mir sehr gefallen, weil viele kompetente Leute da waren und ich komme seither jedes Jahr.

Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Neben der freundlichen und kollegialen Atmosphäre gefällt mir, dass hier sehr viele Menschen mit langer Erfahrung und höchster Kompetenz im Bereich Kinderfilm unterwegs sind. Es sind sehr engagierte Menschen, von denen ich viel lernen kann.

Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
die jährliche BJF-Jahrestagung in Wiesbaden-Naurod und die Kinozeltaktion zum 100-jährigen Bestehen des Mediums Film 1995

Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Menschen, Multiplikatoren und Entscheidungsträger, die verstehen, dass Kinderfilm ein sehr wichtiges Bildungsangebot ist.

Hast du eine persönliche Bemerkung für eine Veröffentlichung?
Der Kinderfilm sollte die gleiche Anerkennung finden wie die Kinderliteratur. Aufwachsen ist heute mindestens genauso stark von Filmerlebnissen geprägt wie durch Kinderbücher und Hörbücher.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend