1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film
Birgit Goehlnich

Birgit Goehlnich
Ständige Vertreterin der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK
Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Ich bin Ständiger Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK und bin regelmäßig mit Reinhold Schöffel in Kontakt: Erfreulicher Weise! Es geht immer wieder um Altersfreigaben für die nicht gewerbliche Auswertung von Filmen, um DVD`s „Kurzfilme für Kinder – Mit Prädikat“, für die ich einen Jugendschutztext geschrieben habe und es geht um Filmempfehlungen, die wir austauschen und diskutieren.
Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Ich bin Fan von der ersten Stunde an: Im BJF trifft man immer auf Leute, die in Sachen „Filmbegeisterung“ und „Liebe zum Kino“ ganz vorne stehen! Ob es um Kurz- oder Langfilme geht, es gibt immer Empfehlungen für den Einsatz auch für bestimmte Zielgruppen. Im Kontext meiner Projektreihe „Medienkompetenz und Jugendschutz – Filmarbeit mit jungen Geflüchteten“ galt es, europäische Produktionen zu finden, die mit wenig Sprache nachvollziehbare Geschichten über Themen wie Geschlechterrollen, Demokratie, Freundschaft und Liebe erzählen. Vom Team des BJF konnte man immer auf guten Rat setzen!
Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
Zu einer Jahrestagung wurde ich als Referentin geladen, um über das Forschungsprojekt „Körper, Geschlecht, soziale Identität – Welche Rolle spielen Filme für die Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen?“ anhand eines Filmbeispiels zu berichten. „Tribute von Panem“ war mein gewählter Film, die Diskussion darüber nahm tumultartige Züge an: Während die am Projekt beteiligten 12-Jährigen Themen wie totalitäre Staatsform, Chancenungleichheit, gleichberechtigte Geschlechterrollen und Liebe in den Blick nahmen, entsponn sich unter den Erwachsenen eine hitzige Debatte, ob Mainstream-Produktionen, in denen kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Kindern dargestellt werden, für diese Zielgruppe eingesetzt werden sollten. Das war eine wahrhaft spannende Debatte!
Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Das BJF und sein Team muss gesichert in die Zukunft schreiten! Gesicherte Finanzen und gute Arbeitsbedingungen. Das BJF ist unverzichtbar!