Zum Artikel springen
50 Jahre
Bundesverband Jugend und Film e.V.

1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film

Vera Hütte Lange-Fuchs

Vera Hütte Lange-Fuchs
Vera Hütte Lange-Fuchs


langjähriges Vorstandsmitglied des BJF und Mitglied in der AG Clubfilmothek, Schwerpunkt Kinderfilm und Literatur

Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Anfang der 80er beschloss ich, in der Deutschen Bücherei in Apenrade/Dänemark Kinderfilme zu zeigen. Doch dazu musste erst noch ein Problem gelöst werden. Für die deutsche Minderheit in Nordschleswig gelten die Lizenzen des Bundesverbandes nicht. Also haben wir die Filme nach Flensburg bestellt und anschließend über die Grenze nach Dänemark geschmuggelt. Ich hoffe sehr, dieses kleine Delikt ist inzwischen verjährt.
Da viele Kinderfilme auf literarischen Vorlagen beruhen, habe ich mich von Anfang an auf diesen Bereich fokussiert und später im Vorstand des BJF versucht, den Bereich der Kinderliteratur mit der medienpädagogischen Arbeit zu verknüpfen. So kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur / München und einem ersten gemeinsamen Seminar auf der Buchmesse in Leipzig, dem weitere folgten.

Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Das Wissen und die Überzeugung, wie wichtig für Kinder Filme abseits des Mainstreams sind; Filme, die sie auf Augenhöhe treffen und ernstnehmen, ihnen wichtige Erfahrungen fürs Leben mitgeben und sie fit machen für den Umgang der flirrenden Welt der Medien.

Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
Tagungen und Seminare mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen, insbesondere die Aktionen rund um „100 Jahre Kino“.

Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Der BJF ist unverzichtbar für die kulturelle Medienarbeit im Bereich des Kinder- und Jugendfilms sowie der praktischen Medienarbeit. Ich wünsche ihm weiterhin engagierte Mitstreiter und die dafür benötigten Finanzen.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend