1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film
Mobiles Kino Niedersachsen

Das Team vom Mobilen Kino Niedersachsen
das Projekt der LAG Jugend und Film Niedersachsen ist seit 1992 aktiver Nutzer der BJF-Clubfilmothek
Wie seid ihr zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Das Mobile Kino Niedersachsen (MKN) besteht seit 1992. Von Anfang an war der BJF der wichtigste Verleiher für 16mm-Kopien für uns. Durch das Mitgliedschaftsmodell waren die Filmrechte erschwinglich, atlas - Film, der andere große Verleiher, war deutlich teurer.
Was begeistert euch beim BJF? Was gefällt euch dort besonders?
Nach wie vor ist die BJF-Clubfilmothek das wichtigste Angebot für die Arbeit des MKN.
Seit fast zwanzig Jahren setzen wir nun mit der DVD bzw. Bluray digitale Medien ein, seit diesem Einschnitt ist auch beim BJF das Filmangebot deutlich ausgeweitet worden, das ist ein riesiger Vorteil gegenüber den historischen 16-mm-Tagen.
Besonders erfreulich sind die "Durchblick" und "Weitblick" - Editionen des BJF. Hier werden hervorragende Filme wie z.B. "Kauwboy-kleiner Vogel, großes Glück" oder "Das Mädchen Wadjda" mit nichtgewerblichen Aufführungsrechten angeboten und können für den längerfristigen Einsatz erworben werden. Auch andere Filme können als Kaufmedium mit nichtgewerblichen Rechten erworben werden, das ist sehr hilfreich für die tägliche Kinoarbeit.
Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindet ihr mit dem BJF?
Den Kontakt im Berliner Zoo-Palast oder im Haus der Kulturen der Welt anlässlich der Berliner Filmfestspiele.
Was wünscht ihr dem BJF für die Zukunft?
Eine stabile finanzielle Ausstattung seiner wichtigen Arbeit in der Kinder- und Jugendfilmarbeit. Die Wertschätzung kultureller Kinoarbeit mit Kindern und Jugendlichen darf nicht unter kommerziellen Gesichtspunkten auf der Strecke bleiben.
www.mobiles-kino-niedersachsen.de/