Zum Artikel springen
50 Jahre
Bundesverband Jugend und Film e.V.

1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film

Katrin Hoffmann

Katrin Hoffmann
Katrin Hoffmann


Vorstand des BJF, Kinderkino München, Kinderfilmfest München

Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Ich bin seit über 30 Jahren im Kinderkino München e.V. aktiv und das Kinderkino war von der ersten Stunde an Mitglied beim BJF.
Als Leiterin des Kinderfilmfests München 2005-2018/19 habe ich in jedem Jahr ein BJF Seminar mitorganisiert und durchgeführt.
Außerdem bin ich seit 2013 Beisitzerin im BJF Vorstand und in dieser Funktion Mitglied in der AG Clubfilmothek.
Und in der LAG Film Bayern bin ich ebenfalls im Vorstand als Beisitzerin.

Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Das vielfältige Angebot unterschiedlichster Seminare und Aktivitäten und vor allem die Möglichkeit, für den nichtgewerblichen Kinobereich Filme ausleihen zu können, die von Arthaus bis Mainstream reichen und manchmal auch Filme zu entdecken sind, an die sich sonst kein Verleih heranwagt.

Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
Ein BJF Veranstaltung zu Astrid Lindgren Filmen auf dem Filmfest München, bei der die Autorin selber anwesend war und ein dreitägiges BJF Seminar zu Helmut Dziuba Filmen mit dem Regisseur.
Dann habe ich 2018 ein Movies in Motion Projekt durchgeführt und war begeistert von der reibungslosen Abwicklung. Die Umsetzung hat gezeigt, wie nah das Konzept des BJF an den Kindern dran ist. Das hat wirklich Spaß gemacht – vor allem den Kindern.

Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Dass der BJF wie bisher den Anschluss an die digitale Zukunft behält und gestaltet. Er wird wie gewohnt weiterhin konstruktiv die veränderten Sehgewohnheiten registrieren und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Der BJF darf die Jugend nicht aus dem Blick verlieren.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend