1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film
Dr. Eva Bürgermeister

Dr. Eva Bürgermeister
Leiterin des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums
Wie bist du zum BJF gekommen? Dein erster Kontakt zum BJF?
Kontakt zum bzw. Informationen über den BJF habe ich seit Beginn meiner Berufstätigkeit im Medienbildungsbereich, damals in den 1980ern im Jugendfilmclub Köln, später JFC Medienzentrum. Selbstverständlich brauchten wir den BJF für unsere lokalen Filmangebote und nutzten die Bildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Seit meiner Tätigkeit beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum als Partner auf Bundesebene und über meine Mitarbeit im Vorstand der BKJ (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendarbeit e.V.)
Was begeistert dich beim BJF? Was gefällt dir dort besonders?
Kontinuität, Tradition und Innovation sowie die inhaltlich und räumlich breite Basis der Aktiven im BJF.
Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindest du mit dem BJF?
BJF Magazin, Werkstatt der Jungen Filmszene
Was wünschst du dem BJF für die Zukunft?
Gute Kinder- und Jugendfilme, viele aktive Mitglieder, Kontinuität und Innovation
Hast du eine persönliche Bemerkung für eine Veröffentlichung?
50 Jahre BJF - immer wieder zurück in der Zukunft
In den Gründungsjahren des BJF, als es Film noch auf Zelluloid gab, hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass zwei Generationen später (junge) Menschen ein mobiles Gerät bei sich tragen werden, das ihnen die Tür zu den Mediatheken dieser Welt öffnet. Audiovisuelle Medien sind heute allgegenwärtig, aber Film als öffentliches Ereignis und als Gemeinschaftserlebnis hat noch immer einen ganz besonderen Reiz und eine unersetzliche Qualität. Der BJF sorgt dafür, dass Kinder die bestmöglichen Filme sehen können, Filme, die ihre Fantasie anregen und ihren Horizont erweitern. Er bringt den Film auch an Orte und in Regionen, die nicht im Einzugsbereich der großen Kinokomplexe liegen. Und er regt dazu an, Filme pädagogisch einzubetten. Filme sehen und Filme drehen sind im BJF zwei Seiten einer Medaille. Die Werkstatt für junge Filmer schafft ein Forum für Begegnung und Erfahrungsaustausch. Ist nicht auch Netzwerken eine sehr zeitgemäße Aktivität? Mit beachtlichen 50 Jahren ist der BJF immer wieder „Zurück in der Zukunft“ und versteht es, die Filmbegeisterung der jungen Generation immer wieder von neuem zu wecken.
www.kjf.de