Zum Artikel springen
50 Jahre
Bundesverband Jugend und Film e.V.

1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundesverband Jugend und Film

Medienwerkstatt Wismar

Team Wismar
Team Wismar


im Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern, mit Sabine Matthiesen, Marco Mühlen, Andros Schakau und Gesine Ploen

Wie seid ihr zum BJF gekommen? Euer erster Kontakt zum BJF?
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV, mit der Geschäftsstelle des Mecklenburg-Vorpommernfilm e.V., arbeitet bereits seit vielen Jahren und in vielfältiger Weise mit dem BJF zusammen. Eine genaue Datierung ist rückblickend schwer auszumachen.

Was begeistert euch beim BJF? Was gefällt euch dort besonders?
- Die langjährige Vielfalt an Auseinandersetzung mit dem Thema Jugend und Film ist einzigartig.
- Die große Filmothek ist ein Qualitätsgarant für wertvolle filmische Beiträge im Bereich Kinder- und Jugendfilm.
- Die Workshop-Datenbank des BJF gibt uns die Möglichkeit bundesweit zu zeigen, an welchen Themen wir aktuell arbeiten.
- An der Werkstatt der Jungen Filmszene nehmen unsere Projektteilnehmer*innen, Auszubildenden und Freiwilligen im sozialen Jahr der Kultur seit vielen Jahren teil. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte zu präsentieren und in den Austausch zu treten. Eine wirklich außergewöhnliche Veranstaltung.
- Wir freuen uns auch sehr, dass die Filmarbeit eine Anbindung an die Medienpädagogik durch das Förderprogramm Movies-in-Motion für die BJF-Mitglieder so langjährig ermöglich werden konnte.
- Besonders begeisterte uns zudem das Projekt Cinemanya-Filmkoffer, der in den vergangenen Jahren rege genutzt wurde.

Welches besondere Ereignis/Veranstaltung/Aktion verbindet ihr mit dem BJF?
Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist ein jährliches Highlight und auch die Mitgliederversammlungen schätzen wir sehr. Der Austausch beruht immer auf Vertrauen und ehrlichen Gesprächen auf Augenhöhe. Auffällig dabei ist immer, dass der BJF generationenübergreifend seine Arbeit gestaltet – und Jung und Alt so verbindet.

Was wünschst ihr dem BJF für die Zukunft?
Eine stetige Zunahme an Mitgliedern und weiterhin wachsende Wahrnehmung und Wertschätzung Eurer Arbeit, auch finanziell. Um somit die Möglichkeit der Fortführung Eurer starken Projekte und die Etablierung neuer Formate im Bereich Jugend und Film zu schaffen. Das stärkere Verankern der breit aufgestellten Aktiven Medienarbeit wäre wünschenswert.

Einzelne Projekte des BJF werden gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend